Normalerweise wird jede abgegebene Bewertung innerhalb kurzer Zeit bei Google angezeigt. Ist dies nicht der Fall, stellt man sich unweigerlich die Frage: warum? Die Ursache zu finden, ist jedoch oft schwierig. Wir haben ein paar wichtige Einflussfaktoren für Sie aufgelistet:

1. Enthält sensible Informationen
In puncto Richtlinien gilt die Plattform als sehr streng. Besonders, wenn es um sensible Daten geht. So kann etwa eine Rezension, die vertrauliche Informationen wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder interne Betriebsdaten enthält, automatisch entfernt werden.
Auch wenn der Verfasser solche Details für relevant hält, beispielsweise, wenn ein bestimmter Mitarbeiter als unfreundlich empfunden wurde, sind solche Angaben aus Datenschutzgründen nicht zulässig. Stattdessen empfiehlt es sich, die eigene Erfahrung allgemein zu schildern, ohne dabei personenbezogene Daten preiszugeben.
2. Beinhaltet anstößigen Inhalt
Anstößiger oder beleidigender Inhalt wird von Google in keiner Weise toleriert. Dazu zählen rassistische, sexistische oder anderweitig diskriminierende Äußerungen. Auch wenn Sie Ihre Meinung ehrlich und ungefiltert mitteilen möchten, muss diese im Rahmen der Richtlinien bleiben. Eine höfliche und respektvolle Kommunikation ist immer empfehlenswert. Sowohl für Kunden als auch für Unternehmen.
3. Verwendung verbotener Wörter
Die Nutzung bestimmter Schlüsselwörter kann dazu führen, dass Ihre Rezension nicht angezeigt wird. Google hat eine interne Liste von Begriffen, die als beleidigend oder sogar unangebracht gelten. Ein Algorithmus erkennt diese und verhindert die Veröffentlichung Ihres Feedbacks.
Dabei ist es nicht immer einfach, genau zu wissen, welche Wörter problematisch sind. Denn die Liste ist nicht öffentlich einsehbar. Deswegen gilt: Eine sachliche und respektvolle Sprache erhöht den Mehrwert und die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Beitrag online erscheint.
4. Die Rezension enthält falsche Informationen
Unwahrheiten oder irreführende Angaben in Bewertungen sind ein weiteres Problem. Denn falsche Informationen können dem Image eines Unternehmens enormen Schaden zufügen. Und auch zu Verwirrungen bei anderen, potenziellen Kunden führen. Die Plattform filtert solche Kritiken oft heraus. Oder löscht sie zügig nach einer Meldung.

5. Die Bewertung wurde von einem Mitarbeiter oder dem Firmeninhaber verfasst
So verlockend es auch erscheinen mag, die eigene Firma zu pushen: Feedbacks von Mitarbeitern oder gar dem Chef selbst sind unzulässig. Der Algorithmus erkennt häufig Verbindungen zwischen internen Accounts und dem Unternehmen. Das Augenmerk sollte deswegen darauf liegen, authentische Kundenbewertungen zu fördern und die interne Abgabe von Rezensionen konsequent zu vermeiden. Nutzen Sie als Geschäftsinhaber schlechte Kritik, um sich oder Ihre Produkte zu verbessern.
6. Unnatürliches Verhalten (zu viele Bewertungen auf einmal)
Sobald in kurzer Zeit eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Rezensionen gepostet wird, wertet dies Google als verdächtiges Verhalten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um negative oder positive Beiträge handelt. Ein plötzlicher Anstieg wirkt oft wie ein Manipulationsversuch. Achten Sie darauf, Bewertungen in einem natürlichen Tempo abzugeben und wiederholte Formulierungen zu vermeiden, um keinesfalls den Eindruck eines Betrugs zu erwecken.
7. Spam oder Werbung
Spam ist ein großes Problem im Internet. Und auch bei Google-Rezensionen keine Seltenheit. Texte, die ausschließlich auf Werbung ausgerichtet sind oder den Eindruck erwecken, dass sie in einem bezahlten Kontext stehen, werden oft blockiert. Für ein authentisches Feedback ist es essenziell, dass die Beiträge ehrlich wirken.
Vermeiden Sie es, werbend zu schreiben. Die Nennung von Links, Fremd-Marken oder Mitbewerbern ist ebenfalls nicht erwünscht. Vermeiden Sie außerdem übermäßigen Gebrauch von Sonderzeichen oder Emojis, die den Beitrag unprofessionell wirken lassen könnten.
8. Der Text ist nicht einzigartig
Unique Inhalte sind wichtig. Das gilt auch für Bewertungen. Gerade Google legt großen Wert auf Originalität. Wird derselbe Text immer wieder veröffentlicht, etwa durch Copy-Paste-Vorgänge, kann das dazu führen, dass Rezensionen gar nicht erst veröffentlicht werden. Schildern Sie Ihre eigene, persönliche Erfahrung und verzichten Sie auf allgemeine Aussagen. Besonders, wenn diese sich permanent wiederholen oder anderweitig bereits zu finden sind.
9. Der Text ist zu lang
Weniger ist oft mehr. Das gilt auch für Rezensionen. Die Plattform bevorzugt prägnante, aussagekräftige Beiträge, die den Kern der Erfahrung auf den Punkt bringen. Eine kurze, knackige Bewertung wirkt oft überzeugender als ein ausschweifender Bericht in Romanform. Überlegen Sie, ob Ihr Feedback wirklich so ausschweifend sein muss. Wenn möglich, kürzen Sie es ein und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte.

10. Neues Profil
Neue Konten werden oft strenger geprüft. Wurde der Account erst kürzlich erstellt, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass dessen Bewertungen zunächst nicht angezeigt werden. Google möchte sicherstellen, dass der Verfasser authentisch ist und nicht nur Spam verbreitet. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus. Vervollständigen Sie auch Ihr Profil, um Ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
11. Die Rezension wurde gelöscht
Manchmal lässt es sich einfach erklären, warum eine Bewertung nicht angezeigt wird: Sie wurde bereits entfernt. Verstößt der Beitrag gegen die Richtlinien oder geltendes Recht, kann Google die Rezension auch nach der Veröffentlichung schnell wieder entfernen.
Wenn der Algorithmus das Feedback nicht bereits im Vorfeld aussondert, könnte die Bewertung auch direkt gemeldet worden sein. In diesem Fall überprüft die Plattform den Inhalt und löscht bei Bedarf. Falls Sie den Verdacht haben, dass eine ungerechtfertigte Löschung erfolgt ist, kontaktieren Sie den Support der Seite. Bitten Sie ihn um eine erneute Überprüfung.
Problembehebung, wenn Bewertungen nicht angezeigt werden
Wenn Ihre Rezension nicht angezeigt wird, können Sie Folgendes versuchen:
Überprüfen Sie zuerst, ob der Beitrag gegen die Richtlinien der Bewertungsplattform verstößt. Falls ja, passen Sie ihn an oder formulieren Sie ihn neu.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Google-Profil vollständig und aktuell ist. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit und kann verhindern, dass Ihre Beiträge fälschlicherweise als Spam eingestuft werden.
Vermeiden Sie übertriebene Werbung und formulieren Sie jede Bewertung neu, sodass es keine permanente Wortwiederholung gibt.
Wenn Sie sich keiner Schuld bewusst sind oder keine Gründe finden, warum Ihr Feedback nicht erscheint, nehmen Sie Kontakt zum Kundenservice auf.
Fazit
Rezensionen sind wichtig für Unternehmen. Viele Menschen recherchieren über Produkte oder Dienstleistungen, ehe sie sich dafür oder dagegen entscheiden. Genau aus jenem Grund ist auch Ihre Meinung wichtig. Sollte Ihr Beitrag nicht angezeigt werden, können mehrere Faktoren dafür verantwortlich sein. Stellen Sie bereits beim Verfassen sicher, dass Sie weder gegen das geltende Recht noch gegen Google-Richtlinien verstoßen. Damit erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Bewertung veröffentlicht wird und auch sichtbar bleibt.