Ist kununu seriös?

Sebastian Membrez
4 min Lesezeit
Aktualisiert am: 23. Apr. 2025

kununu ist eine Plattform, auf der Mitarbeitende, Praktikant:innen und Bewerbende ihre Erfahrungen mit Unternehmen teilen und Bewertungen abgeben können. Für Firmen eröffnet sich dadurch die Chance, sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – und gleichzeitig wertvolles, authentisches Feedback aus dem eigenen Team zu erhalten.

Wer zum ersten Mal auf kununu stößt, stellt sich oft berechtigte Fragen wie: „Kann man den Bewertungen vertrauen?“ oder „Wie wird sichergestellt, dass die Einträge echt sind?“ Solche Zweifel sind verständlich. Doch eines vorweg: kununu ist eine seriöse Plattform, die großen Wert auf Transparenz legt und umfangreiche Schutzmechanismen einsetzt – für die Nutzer, die Unternehmen und die Leserschaft gleichermaßen.

Inwieweit kann man den Bewertungen glauben?

Die Rezensionen auf kununu sind subjektive Meinungen von Nutzern, die ihre Erfahrungen über ihren Arbeitgeber oder dem Bewerbungsprozess dort teilen wollen. Dabei kommen sowohl positive als auch negative Aspekte zur Sprache. Die Bewertungen sollen anderen Nutzern helfen, sich ein Bild von einem Unternehmen zu machen und damit eine gut informierte Entscheidung bei der Jobsuche zu treffen.

Kununu Logo

Löschen Sie Ihre Bewertungen mit OnnoPlus!

  • 90% Erfolgsquote bei Löschungen auf Kununu, Google & Co.

  • 100% Sicherheit für Sie. Bezahlung nur bei Erfolg!

  • Mit > 175.000 Löschungen wahrscheinlich Deutschlands größter Anbieter

Wie immer im Leben sollte man aber nicht jedes Feedback für bare Münze nehmen. Denn wie bei jedem Bewertungsportal gibt es auch bei kununu einige Faktoren, welche die Qualität und Glaubwürdigkeit der einzelnen Rezensionen stark beeinflussen können. Dazu gehören:

  • Motivation der Nutzer: Einige Arbeitnehmer bewerten ihren Arbeitgeber aus Frust, Ärger oder Rache. Zum Beispiel, weil sie gekündigt wurden oder aber insgesamt unzufrieden sind. Andere Nutzer hingegen sind voll des Lobes, etwa weil sie befördert wurden oder aber ein anderes Eigeninteresse an übertrieben positiven Bewertungen haben. Diese Extreme können ein verzerrtes Bild des Unternehmens vermitteln und sollten aus diesem Grund immer kritisch hinterfragt werden.

  • Anzahl der Bewertungen: Je mehr Rezensionen eine Firma aufweist, desto aussagekräftiger ist die Durchschnittsbewertung. Denn eine einzelne Bewertung, egal ob gut oder schlecht, kann immer ein Ausreißer sein und nicht zwingend die aktuelle Stimmung im Unternehmen widerspiegeln. Genau deswegen sollten die Nutzer immer alle Rezensionen durchlesen, um sich dadurch ein umfassendes Bild zu machen.

  • Aktualität: Je aktueller die Bewertungen sind, desto relevanter ist sie für die aktuelle Situation in der jeweiligen Firma. Unternehmen können sich im Lauf der Zeit verändern. Besonders dann, wenn sie auf negative Kritik ihrer Mitarbeiter eingehen und bestrebt darin sind, sich zu verbessern. Auch neue Führungskräfte, Strategien und Arbeitsbedingungen können sich ändern. Ältere Rezensionen sollten deswegen mit Vorsicht behandelt werden. Aussagekräftiger sind neue Mitarbeiter-Stimmen.

  • Details: Je detaillierter eine Bewertung ist, umso glaubwürdiger ist sie. Denn hier hat sich ein Bewerter Mühe geben, seine Erfahrung zu beschreiben und zu begründen. Eine derartige Rezension enthält zum Beispiel konkrete Beispiele, Zahlen oder Fakten, welche die Authentizität des Nutzers belegen. Sie hilft auch anderen Menschen dabei, sich ein besseres Bild von dem jeweiligen Unternehmen machen zu können.

Inwiefern überprüft die Plattform die Richtigkeit der Rezensionen?

Um die Echtheit der Bewertungen zu gewährleisten, hat kununu verschiedene Kontrollmechanismen eingeführt. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung der Tätigkeitsnachweise. Dabei muss der Nutzer ein Dokument vorlegen, welches belegt, dass er tatsächlich bei dem jeweiligen Unternehmen gearbeitet hat. Der Nachweis kann beispielsweise durch einen Arbeitsvertrag, eine Gehaltsabrechnung oder aber ein Arbeitszeugnis erfolgen.

Kununu fordert nicht automatisch einen Tätigkeitsnachweis an. Sondern nur, wenn:

  • Der Nutzer eine negative Bewertung abgegeben hat, welche vom betroffenen Unternehmen angezweifelt werden.

  • Der Nutzer positive Bewertungen abgibt und kununu diese verdächtig findet.

  • Ein Nutzer mehrere Rezensionen für verschiedene Firmen abgegeben hat und die Plattform die Plausibilität überprüfen will.

Das Bewertungsportal leitet den Tätigkeitsnachweis nicht weiter, sondern prüft ihn nur intern. Dabei spielen folgende Kriterien eine Rolle:

  • Der Tätigkeitsnachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.

  • Das Dokument muss persönlich sein. Sprich, es muss den Namen und die Unterschrift des Nutzers enthalten.

  • Der Nachweis muss eindeutig sein, der Name und die Adresse müssen vorhanden und lesbar sein.

Erst wenn all diese Punkte erfüllt sind, werden die Arbeitgeberbewertungen des jeweiligen Nutzers freigegeben. Ist das nicht der Fall oder kann der Bewerter keinen Tätigkeitsnachweis vorlegen, wird seine Rezension gelöscht. Weitere Informationen zum Thema "kununu Rezensionen löschen lassen" finden Sie hier.

Sind alle kununu Bewertungen echt?

Die oben genannte Überprüfung der Tätigkeitsnachweise ist eine wichtige Maßnahme, welche kununu ergreift, um die Echtheit der vorhandenen Bewertungen zu sichern. Allerdings gibt es noch andere Maßnahmen, um gefälschte Rezensionen zu vermeiden. Dazu gehören:

  • Die Registrierungspflicht: Nur registrierte Nutzer können eine Bewertung abgeben.

  • Technische Filter: Kununu verwendet Algorithmen und technische Filter, um persönliche Daten, beleidigende Inhalte oder firmeninterne Informationen aus den Rezensionen zu entfernen.

  • Rechtliche Schritte: Die Bewertungsplattform behält sich das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Nutzer einzuleiten, welche bewusst falsche oder schädigende Rezensionen abgeben.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann kununu nicht garantieren, dass alle Bewertungen echt sind. Denn es gibt immer Möglichkeiten, um die Kontrollmechanismen zu umgehen oder zu manipulieren.

Weitere interessante Infos finden Sie in unseren anderen Blogposts zum Thema Kununu. Beispielsweise wie Sie gegen Kununu Bewertungen vorgehen können, und wie Sie eine Kununu Bewertung löschen lassen können.

Erkennen von Fake-Rezensionen

Es gibt einige Anzeichen, die auf gefälschte Bewertungen hinweisen können:

  • Die Sprache

  • Der Inhalt

  • Die Häufigkeit, in welcher die Rezension auftaucht.

Weitere Infos zum Thema "Fake Rezensionen erkennen" finden Sie im folgenden Artikel.

Fazit

Das Portal ist eine seriöse Plattform für Arbeitgeberbewertungen, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen Vorteile bietet. Allerdings sollte man nicht blind jeder Rezension vertrauen, sondern immer eine kritische und differenzierte Sichtweise haben. Trotz vieler Sicherheitsmechanismen gibt es Schlupflöcher für diffamierende oder gefälschte Bewertungen.

Kununu Logo

Löschen Sie Ihre Bewertungen mit OnnoPlus!

  • 90% Erfolgsquote bei Löschungen auf Kununu, Google & Co.

  • 100% Sicherheit für Sie. Bezahlung nur bei Erfolg!

  • Mit > 175.000 Löschungen wahrscheinlich Deutschlands größter Anbieter

Fragen & Antworten