ProvenExpert-Bewertungen managen: Von Löschung bis Aufbau

Sebastian Membrez
6 min Lesezeit
6. Nov. 2025

Rezensionen entscheiden darüber, ob ein Webseitenbesucher auch Kunde wird. Besonders auf Plattformen wie ProvenExpert zählt nicht nur die Anzahl der Sterne. Sondern auch die Sichtbarkeit des Profils und wie transparent der Prozess im Hintergrund ist. Die Nutzung der Bewertungsseite ist einfach. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie die Website strategisch für Ihr Unternehmen nutzen können.

Was steckt hinter der Plattform?

ProvenExpert ist ein spezialisiertes Bewertungsportal. Hier haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Firma strukturiert Kundenfeedback zu sammeln, es sicht- und messbar zu machen und auf der eigenen Webseite auszuspielen. Die Plattform richtet sich primär an Dienstleister, Agenturen, Handwerk, Kanzleien, Praxen und lokale Anbieter. 

Kurz zusammengefasst, was die Seite leistet:

  • Strukturierte Befragung in Form von kurzen Fragebögen für schnelles, rechtssicheres Feedback

  • Profilseite mit Beschreibung, Kontakt, Branchen und Referenzen

  • Darstellung der Durchschnittbewertung

  • Einbindbare Widgets und Siegel, um Rezensionen auf Ihrer Webpräsenz sichtbar zu machen

  • Antwortfunktion, um öffentlich auf Feedback zu reagieren

  • Benachrichtigung und Auswertung

Darum ist sie für Ihr Unternehmen wichtig

Die Plattform liefert messbaren Vertrauensaufbau. Kurz gesagt: Sie bündelt Kundenerfahrung, macht sie sichtbar und nutzbar. Das stärkt Vertrauen, steigert Anfragen und trägt dazu bei, Ihr Leistungsversprechen im Alltag zu halten. 

Warum ProvenExpert interessant für Sie sein könnte:

Vertrauen und Social Proof

Sterne, Kommentare und Siegel nehmen Interessenten die Unsicherheit. Ein gepflegtes Profil wirkt für viele Menschen wie eine Empfehlung durch Dritte.

Mehr Conversion auf Website und Landingpages

Eingebundene Siegel, Widgets und ausgewählte Kundenstimmen erhöhen die Kontaktquote von potenziellen Neukunden.

Bessere Sichtbarkeit bei der Namenssuche

Ein vollständiges Profil mit klarer Positionierung hilft, bei Marken- und Personensuchen gefunden zu werden. Interessenten erhalten dadurch auf einen Blick Kompetenz, Fokus und Referenzen.

Qualitätsmanagement im Alltag

Regelmäßiges Feedback zeigt Muster. Sie erkennen Schwachstellen schneller und können gezielt nachsteuern.

Schnelle Reaktion auf Kritik

Benachrichtigungen, klare Zuständigkeiten und kurze Antwortzeiten entschärfen Risiken und zeigen Servicequalität.

Nachhaltiger Bewertungsaufbau

Ein rechtssicherer Review-Funnel über E-Mail, QR-Code und Link sorgt für kontinuierlich neue, echte Stimmen.

Differenzierung im Wettbewerb

Aktuelle Bewertungen und professionelle Antworten heben Sie in Ihren Mitbewerbern gegenüber sichtbar hervor.

Unterstützung für Vertrieb und Angebote

Zitate aus ProvenExpert lassen sich in Pitches, PDFs und Mails nutzen. Dies senkt potenzielle Hürden im Entscheidungsprozess.

So funktionieren ProvenExpert-Bewertungen

Kunden bewerten über Ihren individuellen Link, den Sie per E-Mail oder QR-Code verteilen können. Dort füllen die Konsumenten einen kurzen Fragebogen aus. Ein eigenes Konto muss dafür nicht zwingend erstellt werden. 

  • Eingang & Antworten: Neu eingegangene Rezensionen landen in Ihrem Dashboard. Sie prüfen den Inhalt und reagieren öffentlich, wertschätzend und bei Bedarf lösungsorientiert.

  • Freigabe: Erst nach Ihrer Veröffentlichung erscheint eine Bewertung in Ihrem Profil.

  • Darstellung: Es wird die Durchschnittsbewertung angezeigt. Und, sofern vorhanden, auch Kategorien wie Qualität, Service, Preis und Leistung. 

  • Quellen bündeln: Externes Kundenfeedback, zum Beispiel von Google oder Facebook, kann hier verknüpft werden. Auf diese Weise entsteht für Sie ein zentrales Reputationsprofil.

  • Sichtbarkeit: Siegel und Widgets von ProvenExpert aktualisieren sich automatisch. Und sollten auf Startseiten, Landingpages und auch Kontaktseiten eingebunden werden.

Das Kundenfeedback rechtssicher löschen lassen

Fremde Rezensionen können Sie nicht selbst entfernen. Löschungen nimmt ProvenExpert nur nach einer Prüfung vor. Sofern der Beitrag gegen Richtlinien oder geltendes Recht verstößt. 

Wann eine Löschung möglich ist:

  • Verstöße gegen Richtlinien, zum Beispiel beleidigende, rassistische oder sexistische Inhalte.

  • Rechtswidrige Inhalte, etwa nachweislich unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritik.

So gehen Sie vor

  • Im Dashboard zur betreffenden Bewertung gehen, Rezension ansehen, dann den Beitrag melden. Begründung kurz darstellen, Belege beifügen, wie etwa Auftragsnachweise oder Korrespondenz.

  • Optional den Verfasser um Überarbeitung bitten, falls es sich um ein Missverständnis handelt oder aber das Problem in der Zwischenzeit gelöst wurde.

Tipp: Antworten Sie weiterhin sachlich und lösungsorientiert. Auch, solange die Prüfung läuft. Dokumentieren Sie zusätzlich alles mittels Screenshot. Wenn die Portalmeldung nicht ausreicht, können Sie weitere Schritte veranlassen.

Professionell reagieren

Antworten Sie zügig auf die Rezension, ideal sind etwa 24 Stunden. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen, nicht Recht zu behalten.

Grundregeln

  • Wertschätzung zeigen, ehrlich danken, keine Standardfloskeln verwenden

  • Verantwortung übernehmen, auch wenn die Ursache von Ihnen intern noch geprüft wird

  • Konkret werden, nächste Schritte nennen, direkten Kontaktweg anbieten

  • Details, personenbezogene Daten und Vertragsinterna niemals öffentlich nennen

Ablauf in 5 Schritten

  1. Bewertung prüfen, Fakten klären, intern Rücksprache halten

  2. Ziel definieren, Klärung anbieten, Korrektur zusagen, Wiedergutmachung prüfen

  3. Öffentliche Kurzantwort schreiben. Nur wenige Zeilen, keinen Roman.

  4. Direktkontakt anbieten, wie Telefonnummer und/oder E-Mail

  5. Nach Lösung kurz öffentlich nachfassen, sofern sinnvoll

Tipp: Beginnen Sie unter gar keinen Umständen einen Streit oder weisen Sie Schuld zu. Auch eine Rechtfertigung in epischer Länge ist unangebracht. 

Wann externe Unterstützung sinnvoll ist

Holen Sie sich Hilfe, wenn Bewertungen in den Grenzbereich von Richtlinien oder Recht rutschen. Oder aber, wenn bereits getätigte Meldungen an das Portal ohne Ergebnis verliefen. 

Klassische Fälle für externe Unterstützung:

  • Rechtliche Grenzfälle → Unwahre Tatsachen, Schmähkritik, Beleidigungen, Datenschutzverstöße oder Verdacht auf Mitbewerber als Verfasser. Saubere Begründungen und Belege sind hier entscheidend.

  • Portalweg ausgeschöpft → Die Meldung wurde abgelehnt, Sie möchten Widerspruch einlegen oder den Fall strukturiert klären.

  • Unklare Sachlage → Mehrere Personen sind beteiligt, es sind ältere Vorgänge ohne eine vollständige Dokumentation oder es handelt sich um komplett widersprüchliche Darstellungen. Externe prüfen die Aktenlage und ordnen die Argumentation neu.

Was Onno Plus für Sie übernimmt:

  • Vorprüfung der Rezension und realistische Einschätzung der Löschchancen

  • Rechtssichere Meldung an das Portal, inklusive Begründung und Nachweisen

  • Kommunikation bis zur Entscheidung, strukturierter Widerspruch bei Ablehnung

  • Bezahlung erst nach erfolgreicher Entfernung des Feedbacks

Aufbau einer Firmenseite

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie bei ProvenExpert eine eigene Unternehmensseite anlegen wollen:

1. Legen Sie ein Konto an

E-Mail registrieren und Branche wählen

2. Firmendaten eintragen

Geben Sie Ihren exakten Firmennamen, Ihre Adresse, Telefonnummer und Webseite an. Dann können Sie eine kurze Beschreibung hinzufügen und Ihr Logo hochladen.

3. Leistungen auswählen

Benennen Sie Ihre Kernleistungen in klaren Stichpunkten. Berücksichtigen Sie Keywords für Ihre Region und Ihr Angebot.

4. Profil optisch stärken

Mit einem Foto von Ihrem Team oder einem Banner können Sie Ihr Profil ergänzen. Auch drei bis fünf aussagekräftige Bilder mit kurzen Info-Texten sind sinnvoll.

5. Fragebogen prüfen

Kontrollieren Sie den vorgefertigten Fragenkatalog und bearbeiten Sie ihn bei Bedarf. 

6. Rezensionen einholen

Generieren Sie einen Bewertungslink oder einen QR-Code und verschicken Sie diese nach Abschluss eines Auftrags.

7. Neue Rezensionen managen

Prüfen Sie neue Bewertungen zeitnah, antworten Sie öffentlich und geben Sie die Veröffentlichung des Beitrags aktiv frei.

8. Profil veröffentlichen und einbinden

Stellen Sie Ihr Profil auf „öffentlich“, binden Sie Siegel und Widgets auf Startseiten, Landingpages und Kontaktseiten ein.

9. Monitoring und Regeln

Aktivieren Sie Benachrichtigungen, legen Sie Antwortzeiten fest und achten Sie darauf, dass eine Einwilligung für Bewertungsanfragen vorhanden ist. Auch ist es empfehlenswert, die wöchentlichen Kennzahlen im Blick zu behalten.

Fazit

ProvenExpert ist eine Plattform, auf der Sie Kundenfeedback strukturiert einholen, auswerten und anschließend über Siegel sowie Widgets sichtbar machen können. Dies stärkt Vertrauen und Conversion. Ungerechtfertigte Bewertungen können Sie nicht selbst löschen, das kann nur das Portal oder der Autor. Melden Sie solche Beiträge mit kurzer Begründung und passenden Belegen. 

Wichtig ist es auch, öffentlich knapp und respektvoll zu antworten. Wird die Meldung abgelehnt, legen Sie Widerspruch ein oder beauftragen Sie Onno Plus mit einer rechtssicheren Löschmeldung.

Fragen & Antworten