Yelp-Bewertungen entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für deutsche Unternehmen

Sebastian Membrez
5 min Lesezeit
6. Nov. 2025

Bewertungen entscheiden häufig darüber, ob Interessenten Kontakt aufnehmen. Viele Menschen denken beim Begriff „Rezensionen“ zuerst an Google. Es gibt jedoch noch andere Bewertungsplattformen, die Kaufentscheidungen beeinflussen können. Yelp ist eine davon. Wer dieses Portal versteht und korrekt nutzt, stärkt Vertrauen und Sichtbarkeit. 

Auch hier müssen Sie als Unternehmer keineswegs ungerechtfertigte Reviews akzeptieren. Wir haben für Sie einige Tipps zusammengefasst, wie Sie professionell auf derartige Beiträge reagieren und unkompliziert melden.

Was ist Yelp und warum ist die Plattform nach wie vor relevant?

Hinter dem Namen verbirgt sich eine etablierte Bewertungsseite für lokale Anbieter. Mit Schwerpunkt auf Gastronomie, Beauty, Freizeit und Dienstleistungen. Firmen können hier kostenlos ein Profil anlegen, Kontaktdaten und Bilder pflegen und öffentlich auf Kundenfeedback reagieren. Auf diese Weise erreichen Sie als Unternehmer Menschen, die aktiv nach Anbietern in ihrer Region suchen.

Um Vertrauen und Sichtbarkeit zu fördern, setzt die Plattform auf eine automatisierte Empfehlung. Sichtbar werden vor allem zuverlässige, hilfreiche Reviews. Die Software bewertet nach einheitlichen Kriterien und greift für alle Profile gleichermaßen. Auf diese Weise entsteht ein faires, nutzerorientiertes Ranking der Beiträge. Die seiteninterne Software wendet für alle Beiträge die gleichen objektiven Regeln an. Unabhängig davon, von wem die Bewertung stammt. Yelp gewährt sämtlichen Firmen gleiche Konditionen. 

Vor dem Löschen: Prävention und Grundregeln

Kein Unternehmer ist vor unliebsamen Rezensionen gefeit. Mit einigen Tipps können Sie Missverständnissen jedoch vorbeugen und somit das Löschrisiko senken. 

Pflegen Sie Ihr Profil

Zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie bieten. Legen Sie eine klare Firmenbeschreibung an, hinterlegen Sie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Ihre Leistungen.

Zuständigkeiten definieren

Klären Sie intern, welcher Mitarbeiter für die Beantwortung von Bewertungen zuständig ist. Reagieren Sie innerhalb von 24 Stunden auf Beiträge. Halten Sie Ihre Antwort kurz, respektvoll und lösungsorientiert. Denken Sie daran: Details sollten immer offline geklärt werden.

Richtlinien beachten

Bieten Sie den Kunden keine Anreize für positives Feedback. Authentische, organische Rückmeldungen sind entscheidend und werden gewertet. 

Welche Bewertungen überhaupt löschbar sind

Das Wichtigste zuerst: Auch bei Yelp ist es nicht möglich, fremde Rezensionen selbst zu löschen. Nur die Moderatoren der Plattform können diese entfernen. Oder aber der Rezensent selbst.

Eine Löschung ist möglich, sofern ein Richtlinien- oder Rechtsverstoß vorliegt:

  • Hassrede, Beleidigungen, Belästigung oder Drohungen.

  • Offenlegung privater Daten

  • Interessenskonflikt, wie Eigenwerbung oder gekaufte Reviews

  • Unwahre Tatsachenbehauptungen

  • Rechtswidrige Inhalte

Subjektive, sachlich formulierte Meinungen über Preis, Wartezeit oder Servicequalität werden nicht entfernt. Selbst, wenn Sie die Beiträge als negativ empfinden. Antworten Sie vielmehr professionell darauf. Dadurch bemerken auch potenzielle Neukunden, dass Sie Kritik ernst nehmen und eine Lösung anstreben.

Tipp: Auch wenn eine Meldung nicht zur Löschung führt, kann die Yelp-Software einzelne Bewertungen als „nicht empfohlen“ einstufen. Dadurch erscheinen diese weniger prominent und werden auch weniger zur Kenntnis genommen. Allerdings kann dieser Algorithmus nicht manuell beeinflusst werden. 

Praxisbeispiele

Dieses Feedback bleibt bestehen:

  • „Das Essen hat mir nicht geschmeckt. War viel zu salzig und zu fettig“ → Subjektive, sachliche Meinung.

  • „45 € für einen einfachen Haarschnitt ist mir zu teuer. Mein Termin begann mit 20 Minuten Vespätung.“ → Kritik an Preis und Ablauf. Dieser Erfahrungsbericht ist ohne Beleidigung.

  • „Der Service war freundlich, aber total unaufmerksam. Unsere Getränke kamen erst auf Nachfrage.“ → Die Unzufriedenheit wird höflich und sachlich vorgetragen.

Diese Beiträge werden in vielen Fällen entfernt:

  • "Die Mitarbeiter der Firma Hintermeier sind totale Versager.“ → Unangemessener Inhalt, zählt als Beleidigung. Hier liegt ein Richtlinienverstoß vor.

  • „Der Inhaber heißt Hans Müller, wohnt in der Musterstraße 23, 12345 Musterstadt. Beschwerden an seine private Nummer richten, 0170/ 123456.“ → Verstoß gegen den Datenschutz.

  • „Geht nicht zu dieser Firma. Unser Angebot (Name der Konkurrenz) ist wesentlich besser und günstiger.“ → Interessenskonflikt bzw. Manipulation.

  • „Mein Termin vom 1.6.99 wurde nicht eingehalten. Es ist niemand erschienen, obwohl ich den ganzen Tag vor Ort war.“ → Wenn es unterschriebene Abnahmeprotokolle oder anderweitige Beweise vom Termin gibt, liegt hier eine unwahre Tatsachenbehauptung vor. 

Detaillierte Anleitung für die Löschmeldung

Die Bewertungsplattform löscht nicht willkürlich Rezensionen. Zuerst einmal müssen Sie den entsprechenden Beitrag melden, sodass eine Prüfung eingeleitet wird. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

  1. Prüfen Sie, ob das Kundenfeedback gegen die Richtlinien oder geltendes Recht verstößt. Dies ist unter anderem der Fall, wenn der Inhalt beleidigend oder rassistisch ist. Auch Hassrede oder nachweislich falsche Tatsachen fallen darunter. Halten Sie Fakten und Belege bereit. 

  2. Melden Sie sich in Ihrem Yelp-Business-Konto an, egal ob per Web oder direkt über die App.

  3. Öffnen Sie im Business-Dashboard den Bereich „Reviews“ und wählen Sie den betroffenen Beitrag aus. 

  4. Klicken Sie auf die drei Punkte direkt neben der Bewertung. Wählen Sie nun „Report review“ und den passenden Meldegrund (z. B. unangemessene Inhalte, Datenschutz, Interessenskonflikt).

  5. Verweisen Sie auf Belege und verfassen Sie eine sachliche und spezifische Begründung. Drückt der Verfasser lediglich sachlich seine Unzufriedenheit bzw. Meinung aus, liegt in der Regel kein Verstoß vor. Und wird auch nicht gelöscht.

  6. Senden Sie die Meldung ab. Die Moderation kann einige Tage dauern. Den aktuellen Status sehen Sie, indem Sie über das Flaggen-Symbol direkt neben der Rezension fahren. Zusätzlich werden Sie per E-Mail über die Entscheidung informiert.

In der Zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit, professionell auf das Feedback zu reagieren. Schreiben Sie lösungsorientiert und bieten Sie an, die Details offline zu klären. Dies zeigt Service und schützt Ihre Reputation. 

Schalten Sie externe Unterstützung ein

Haben Sie wenig Zeit oder ist die Sachlage unübersichtlich? Dann holen Sie sich externe Hilfe und erhöhen damit auch Ihre Chancen auf eine positive Löschentscheidung. 

Onno Plus ist der richtige Ansprechpartner für Sie. Die Gründe:

  • Sie zahlen nur bei erfolgreicher Entfernung der Rezension. Es gibt keine versteckten Kosten.

  • Wir arbeiten plattformübergreifend. U. a. haben wir uns auch auf Portale wie Google, Jameda und Trusted Shops spezialisiert. 

  • Unsere Erfolgsquote ist hoch und unsere typische Bearbeitungszeit liegt zwischen 7 und 14 Tagen. 

  • Es gibt einen strukturierten Prüf- und Meldeprozess. Das heißt: Fallanalyse, saubere Begründung mit Belegen, Einreichung bei der Plattform, Status-Tracking im Kundenportal, Widerspruch bei Ablehnung.

  • Unser Firmensitz liegt in Deutschland und wir haben unseren Service auf hiesige, rechtliche Rahmenbedingungen ausgelegt. 

Fazit

Yelp ist eine Plattform, die nach wie vor für Ihre lokale Sichtbarkeit relevant ist. Vor allem, wenn Ihr Unternehmen zu den Bereichen Gastronomie oder Dienstleistungen zählt. Kleiner Wermutstropfen: Unliebsame Bewertungen oder Fake-Beiträge können nicht einfach gelöscht werden. Nur Yelp oder der Verfasser selbst können derartige Rezensionen entfernen. Melden Sie ungerechtfertigte Reviews mit einer kurzen, belegbaren Begründung. Antworten Sie gleichzeitig öffentlich darauf, bleiben Sie dabei aber respektvoll und sachlich. 

Verläuft die Meldung ohne Ergebnis, lohnt sich externe Unterstützung. Onno Plus übernimmt die rechtssichere Löschmeldung, dokumentiert den Fall sauber und rechnet nur bei Erfolg ab.

Fragen & Antworten