Aus unserem Blog

Hier informieren unsere Experten über alles rund um das Thema Bewertungen.

Kununu Bewertungen loeschen bild 1

Kununu Bewertungen löschen - so klappt es

Viele Geschäftsinhaber investieren erhebliche Zeit, Geld und Engagement in den Aufbau ihres Unternehmens. Verständlicherweise erwarten sie daher eine starke Online-Reputation und einen guten Ruf, die für ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit essenziell sind (mehr Infos zum Thema Reputationsmanagenent hier). Doch was können Sie tun, wenn Sie als Arbeitgeber auf einer Plattform wie kununu mit negativen oder ungerechten Bewertungen konfrontiert werden? Natürlich stellt sich die Frage, ob Sie den Beitrag eigenständig entfernen können oder welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen. Eines ist sicher: Sie sind solchen Bewertungen nicht schutzlos ausgeliefert und müssen nicht alles einfach akzeptieren. Können Sie selbst eine Bewertung löschen lassen? Die kurze Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Bedingungen ist eine Löschung sehr wohl möglich. Kununu selbst ist ein unabhängiges Bewertungsportal, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine Plattform bietet, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Dabei legt die Seite viel Wert auf die Meinungsfreiheit und die Authentizität der Rezensionen. Genau aus jenem Grund ist es nicht einfach, jede x-beliebige Bewertung löschen zu lassen, die Ihnen selbst nicht gefällt. Das Recht zur Meinungsfreiheit hat allerdings auch seine Grenzen. So akzeptiert die Plattform absolut keine Beiträge, die gegen die Nutzungsbedingungen oder das Gesetz verstoßen. Dazu gehören zum Beispiel: Beleidigende, diskriminierende oder verleumderische Äußerungen Persönliche Daten oder vertrauliche Informationen Werbung oder Spam Falsche Tatsachenbehauptungen oder irreführende Angaben Mehrfachbewertungen oder Manipulationen Die Bewerter agieren anonym auf kununu. Sofern ist es schwierig für Sie, den Verfasser selbst ausfindig zu machen. Es könnte sich um einen ehemaligen oder auch um einen aktuellen Mitarbeiter handeln. Wenn Sie selbst der Meinung sind, dass eine Rezension eine oder mehrere dieser Regeln verletzt, können Sie diese bei kununu melden und um eine Löschung bitten. Wann werden kununu Rezensionen gelöscht? Um eine Bewertung zu melden, müssen Sie sich zunächst bei kununu anmelden oder registrieren. Dann gehen Sie zu der Bewertung, die Sie löschen lassen möchten, und klicken auf den Link “Bewertung melden” unterhalb des Textes. Dort können Sie einen Grund für die Meldung auswählen und gegebenenfalls einen Kommentar hinzufügen. Nachdem Sie die Meldung abgeschickt haben, wird kununu diese prüfen und entscheiden, ob die Bewertung gelöscht wird oder nicht. Dabei orientiert sich die Plattform an den folgenden Kriterien: Die Bewertung verstößt gegen die Nutzungsbedingungen oder das Gesetz Der Inhalt ist offensichtlich falsch oder unglaubwürdig Genau die gleiche Bewertung wurde vom selben Nutzer mehrmals abgegeben Es besteht absolut kein Bezug zum Unternehmen Die Bewertung wurde von einem Nutzer abgegeben, der von einem Unternehmen beeinflusst wurde Der genaue Wortlaut Ihrer Meldung ist wichtig. Erst, wenn Sie glaubwürdig darlegen können, dass ein Verstoß gegen die Richtlinien oder geltendes Recht vorliegt, wird die Rezension gelöscht. Wenn nicht, bleibt die Bewertung bestehen. So gehen Sie vor Um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Löschung zu erhöhen, sollten Sie folgende Schritte befolgen: Prüfen Sie die Fakten. Stellen Sie vor der Meldung sicher, dass die Bewertung wirklich falsch oder ungerechtfertigt ist. Vergleichen Sie die Angaben in dem Beitrag mit Ihren eigenen Unterlagen und Informationen. Überprüfen Sie den angegebenen Sachverhalt in der Rezension genau. Wählen Sie den richtigen Grund aus. Wenn Sie eine Bewertung melden, müssen Sie einen Grund aus einer Liste auswählen. Nehmen Sie den, der am besten zu Ihrem Anliegen passt. Trifft keiner der vorgegebenen Gründe auf Ihren Fall zu, wählen Sie die Option "Sonstiges" aus und fügen Sie einen Kommentar hinzu. Begründen Sie Ihre Meldung. Um die Plattform von Ihrem Anliege zu überzeugen, sollten Sie Ihre Meldung mit handfesten Fakten und Belegen untermauern. Erklären Sie detailliert, warum die Bewertung falsch oder ungerecht ist. Fügen Sie alle vorhandenen Dokumente, sofern vorhanden, oder Links hinzu, die Ihre Aussage stützen und kununu die Entscheidung zu Ihren Gunsten leichter machen. Bleiben Sie höflich und sachlich: Auch wenn Sie sich über eine negative Bewertung ärgern, sollten Sie nicht ausfallend oder emotional werden. Höflichkeit und Sachlichkeit sind wichtig in Ihrer Kommunikation mit kununu und dem Bewerter. Das zeigt, dass Sie professionell sind und Ihre Reputation ernst nehmen. Tipp: Wie so oft kann sich bei derartig komplexen Themen oft ein Fehlerteufel einschleichen. Um auf kununu Bewertungen löschen zu lassen, braucht die Plattform Fakten und Belege. Fehlen diese bzw. liegt kein Verstoß gegen geltendes Recht oder die Richtlinien der Seite vor, bleibt die Rezension oft online. Wir von Onno Plus kennen das Problem und haben uns darauf spezialisiert, professionell Bewertungen zur Löschung bei kununu zu melden. Dabei arbeiten wir mit einem Team von Fachanwälten zusammen. Diese kennen mögliche Fallstricke und wissen, worauf es bei der Meldung ankommt. Unsere Löschquote liegt bei 90 %. Wie lange dauert die Löschung? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie zum Beispiel der Anzahl der Meldungen, der Komplexität des Falls und der Reaktionszeit von kununu. In der Regel kann es zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen dauern, bis die Plattform eine Entscheidung trifft. Sie werden aber definitiv darüber in Kenntnis gesetzt, ob die Rezension gelöscht wird oder nicht. Wenn Sie selbst nach vier Wochen keine Antwort von kununu erhalten haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden und nach dem aktuellen Stand Ihrer Meldung erkundigen. Natürlich steht es Ihnen auch frei, den Bewerter direkt zu kontaktieren und ihn um eine Änderung oder Löschung seiner Bewertung zu bitten. Dieser Punkt lässt sich natürlich nur umsetzen, wenn Ihnen selbst der Schreiber bekannt ist. Denn auf der Plattform selbst werden die Bewertungen anonym veröffentlicht. Was können Sie tun, wenn die kununu Bewertung nicht gelöscht wird? Nicht jede gemeldete Rezension wird gelöscht. Oft lehnt kununu die Meldung ab. Das kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise: Es liegt kein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vor Die Bewertung entspricht dem geltenden Recht Der Inhalt ist subjektiv, aber nicht falsch oder ungerecht Die Rezension ist veraltet, aber durchaus noch relevant Die Bewertung ist positiv oder neutral, aber Ihnen gefällt nur der Ton oder der Inhalt nicht Es werden keine firmeninternen Informationen oder personenbezogenen Angaben gemacht In diesen Fällen müssen Sie den Beitrag akzeptieren. Oder aber sich andere Möglichkeiten suchen, um Ihren Ruf bzw. die Online-Reputation Ihres Unternehmens zu schützen und zu verbessern. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können: Antwort auf die Rezension Eine Möglichkeit, um auf eine negative Bewertung zu reagieren, ist, eine öffentliche Antwort zu schreiben. Das zeigt, dass Sie das Feedback ernst nehmen und bereit sind, sich mit dem Bewerter und seiner Meinung auseinanderzusetzen. Eine gute Antwort sollte folgende Elemente enthalten: Ein Dank für das Feedback Eine Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten Eine Erklärung für das Problem oder den Fehler Eine Lösung oder ein Angebot für eine Wiedergutmachung Ein Ausblick auf zukünftige Verbesserungen Kritik zur Kenntnis nehmen und Ihre Unternehmensprozesse verbessern Nutzen Sie eine negative kununu Bewertung, um aus den Fehlern zu lernen und zukünftige Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie die Kritik ernst und analysieren Sie mögliche Ursachen für die Unzufriedenheit des Bewerters. Identifizieren Sie Schwachstellen in Ihrem Unternehmen und ergreifen Sie Maßnahmen, um diese zu beheben. Informieren Sie auch Ihre Mitarbeiter über das Feedback auf der Plattform und holen Sie deren Meinung und Verbesserungsvorschläge ein. Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters Oft ist es sinnvoll, wenn Sie nicht selbst Zeit und Ressourcen in die Löschung einer Bewertung stecken. Wir von Onno Plus übernehmen gerne diese Aufgabe für Sie. Unsere Fachanwälte prüfen die rechtliche Lage und reichen, sofern die Rezension gegen geltendes Recht oder aber die Richtlinien der Plattform vorliegt, eine Meldung zur Löschung bei kununu ein. Wie bereits erwähnt, liegt unsere Löschquote bei 90 %. Sie zahlen übrigens nur, wenn die Bewertung erfolgreich gelöscht wurde. Rechtliche Schritte einleiten Sollten alle anderen der hier aufgezählten Optionen versagen, können Sie auch rechtliche Schritte einleiten, um eine kununu Bewertung zu löschen. Das bedeutet, dass Sie den Bewerter oder die Plattform selbst verklagen und eine Unterlassungserklärung oder eine Schadensersatzforderung stellen. Allerdings sollten Sie diese Option nur als letztes Mittel in Betracht ziehen. Denn sie ist mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Um eine Klage zu gewinnen, müssen Sie beweisen können, dass die Rezension falsch oder rechtswidrig ist. Und dass sie Ihnen einen Schaden zugefügt hat. Das kann unter Umständen sehr schwierig sein. Zum einen, da die Bewerter anonym agieren und der Beitrag auf subjektiven Eindrücken beruhen kann. Bedenken Sie auch, dass eine Klage einen negativen Effekt auf Ihren Ruf haben kann. Es könnte der Eindruck entstehen, dass Sie Kritik nicht vertragen oder zensieren wollen. Dies wiederum kann zu einem sogenannten Streisand-Effekt führen, bei dem sich die Aufmerksamkeit für die Bewertung noch erheblich vergrößert. Überlegen Sie deswegen gut, ob Sie einen derartigen Schritt in Erwägung ziehen wollen. Und lassen Sie sich auf alle Fälle von einem auf IT-Recht spezialisierten Rechtsanwalt beraten. Können Sie Ihr Firmenprofil löschen? Sie haben nicht nur die Möglichkeit, einzelne kununu Bewertungen löschen zu lassen, sondern können auch Ihr gesamtes Firmenprofil entfernen. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie Ihr Unternehmen geschlossen haben oder aber keine Online-Präsenz mehr wünschen. Nehmen Sie Kontakt mit dem Kundenservice von kununu auf und erbringen Sie den Nachweis, dass Sie der Inhaber oder legitimierte Vertreter der Firma sind. Die Plattform wird dann Ihr Profil deaktivieren und aus dem Portal entfernen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Löschung Ihres Firmenprofils auch viele Nachteile mit sich bringen kann. Zum einen verlieren Sie die Möglichkeit, mit Ihren aktuellen und potenziellen Mitarbeitern bzw. Bewerbern zu kommunizieren und Ihr Employer Branding zu stärken. Zum anderen können Ihre Konkurrenten oder ehemaligen Mitarbeiter bzw. Bewerber durchaus weiterhin Bewertungen über Sie als Arbeitgeber abgeben. Diese Rezensionen erscheinen dann allerdings auf einem anonymen Profil. Fazit Kununu Bewertungen können Segen und auch Fluch zugleich für ein Unternehmen sein. Wenn Sie eine negative oder ungerechtfertigte Rezension erhalten, können Sie eine Löschung beantragen. Dafür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden und Sie sollten einen triftigen Grund angeben. Wenn Ihnen die Löschung nicht gelingen oder zu lange dauern, haben Sie noch andere Optionen: Dazu gehören das Schreiben einer öffentlichen Antwort, das Beauftragen von Onno Plus oder das Einleiten von rechtlichen Schritten.

Trustpilot Bewertungen loeschen lassen bild 1

Trustpilot Bewertungen löschen lassen - So gehen Sie vor

Als Betreiber eines Online-Shops liegt Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Kunden am Herzen. Sie wissen, dass Bewertungen im Internet eine entscheidende Rolle spielen und maßgeblich über Ihren Erfolg bestimmen. Denn sie geben potenziellen Käufern einen Einblick, wie andere Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen wahrgenommen haben. Doch was passiert, wenn Sie auf einer Plattform wie Trustpilot eine ungerechtfertigte oder negative Rezension erhalten? Verständlicherweise fragen Sie sich dann, ob es möglich ist, diese entfernen zu lassen – und falls ja, welche Schritte dafür erforderlich sind. Ist es möglich, eine Bewertung auf Trustpilot zu entfernen? Die kurze Antwort: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Allerdings sollten Sie wissen, dass Trustpilot ein unabhängiges Bewertungsportal ist, das Kunden die Möglichkeit bietet, ihre Erfahrungen mit Online-Shops offen zu teilen. Die Plattform legt großen Wert auf Meinungsfreiheit und die Echtheit der Rezensionen. Genau deshalb ist es nicht ohne Weiteres möglich, eine Bewertung einfach löschen zu lassen, nur weil sie Ihnen nicht zusagt. Die Meinungsfreiheit hat aber auch ihre Grenzen. So akzeptiert Trustpilot beispielsweise keine Beiträge, die gegen das Gesetz oder gegen die Nutzungsbedingungen des Portals verstoßen. Folgende Punkte müssen enthalten sein, damit die Bewertung verschwindet: Beleidigende, diskriminierende oder verleumderische Äußerungen sind enthalten Persönliche Daten oder vertrauliche Informationen werden genannt Werbung oder Spam eines Unternehmens kommen vor Falsche oder irreführende Angaben Mehrfachbewertungen oder Manipulationen Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Bewertung eine oder mehrere dieser Regeln verletzt, können Sie diese bei Trustpilot melden und um eine Löschung bitten. Wann wird eine Rezension gelöscht ? Und wie lange dauert es? Um eine Trustpilot Bewertung zu melden, müssen Sie sich zunächst auf der Seite anmelden oder registrieren. Dann gehen Sie zu dem Beitrag, den Sie entfernen lassen möchten, und klicken auf den Link “Bewertung melden” unter dem Text. Dort können Sie einen Grund für die Meldung auswählen und bei Bedarf einen Kommentar hinzufügen. Nachdem Sie die Informationen abgeschickt haben, wird Trustpilot diese prüfen und entscheiden, ob die Bewertung gelöscht wird oder nicht. Dabei orientiert sich die Plattform an den folgenden Kriterien: Der Inhalt verstößt gegen das Gesetz oder die Nutzungsbedingungen des Portals Die Bewertung ist offensichtlich falsch oder unglaubwürdig Der gleiche Text bzw. Wortlaut wurde vom selben Nutzer mehrmals abgegeben Es eindeutig hervorgeht, dass der Nutzer keinen Bezug zum Online-Shop hat Die Bewertung wurde von einem Nutzer abgegeben, der von einem Unternehmen beeinflusst wurde Sollte die Rezension gegen keine dieser Bedingungen verstoßen, bleibt sie bestehen. Die Dauer der Löschung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie etwa der Anzahl der Meldungen, der Komplexität des Falls und der Reaktionszeit der Plattform. In der Regel dauert es zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen, bis Trustpilot eine Entscheidung trifft und Ihnen mitteilt, ob die Bewertung gelöscht wird oder nicht. Wenn Sie nach vier Wochen noch keine Antwort erhalten haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden und nach dem Stand Ihrer Meldung fragen. Es ist nicht möglich, dass Sie den Kunden direkt über seine E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Allerdings bietet Trustpilot die Möglichkeit, dass Sie den Bewerter eine Nachricht über die Plattform selbst zuschicken können und auf diesen Weg um Stellungnahme oder Änderung der Bewertung bitten. Wie können Sie die Entfernung von Online-Bewertungen beantragen? Es gibt einige Maßnahmen, um Ihre Chancen auf das erfolgreiche Entfernen einer Trustpilot Bewertung zu erhöhen. Befolgen Sie folgende Schritte: Prüfen Sie die vorliegenden Fakten. Stellen Sie vor der Meldung einer Bewertung sicher, dass diese tatsächlich falsch oder ungerechtfertigt ist. Vergleichen Sie alle Angaben innerhalb des Textes mit Ihren Unterlagen und Aufzeichnungen. Recherchieren Sie bei Bedarf nach weiteren Quellen bzw. beziehen Sie verantwortliche Mitarbeiter mit ein. Verwenden Sie den richtigen Grund. Sobald Sie eine Rezension melden, müssen Sie eine Begründung aus einer Liste auswählen. Nehmen Sie den Grund, der am besten zu Ihrem Anliegen passt. Sollte keiner der vorgegebenen Angaben passen, können Sie auch die Option "Sonstiges" auswählen und den Sachverhalt detailliert als Kommentar schildern. Ebenso wichtig wie Punkt 2 sind auch Fakten und Belege, die Ihr Anliegen glaubhaft untermauern. Erklären Sie, warum die Bewertung falsch oder ungerecht ist. Fügen Sie Dokumente oder Links hinzu, die Ihre Aussage unterstützen. Das erhöht die Chancen, dass Trustpilot zu Ihren Gunsten entscheidet. Bleiben Sie immer höflich und sachlich. Auch bei Fake-Bewertungen ist es wichtig, dass Sie nicht die Fassung verlieren. Sosehr Sie sich auch darüber ärgern. Das zeigt, dass Sie professionell sind und Ihre Reputation ernst nehmen. So können Sie vorgehen, wenn keine Löschung möglich ist In vielen Fällen kommt es vor, dass die Plattform Ihren Antrag auf Entfernung ablehnt. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel: Der Inhalt entspricht dem Gesetz und den Nutzungsbedingungen Die Bewertung ist subjektiv, aber nicht falsch oder ungerecht Trotz ihres Alters ist die Rezension noch relevant Hier sind einige Optionen, welche Sie in einem derartigen Fall in Betracht ziehen können: Beauftragung eines spezialisierten Unternehmens Onno Plus ist ein Dienstleister, der sich auf die Löschung von Trustpilot Bewertungen spezialisiert hat. Für uns arbeiten Fachanwälte, die die rechtliche Lage prüfen und eine Meldung zur Löschung bei Trustpilot einreichen. Die Löschquote liegt bei 90 %. Wenn Sie Onno Plus beauftragen, müssen Sie nur wenige Schritte befolgen: Registrieren Sie sich auf unserer Webseite und wählen Sie das passende Paket aus. Geben Sie die URL der Bewertung an, die Sie löschen lassen möchten, und begründen Sie Ihre Meldung. Warten Sie auf die Rückmeldung unserer Mitarbeiter ob die Bewertung gelöscht werden kann oder nicht. Zahlen Sie nur, wenn die Bewertung erfolgreich gelöscht wurde. Rechtliche Schritte einleiten Wenn alle anderen Wege versagen, können Sie auch den juristischen Weg beschreiten. Das bedeutet, dass Sie den Kunden oder Trustpilot verklagen und eine Unterlassungserklärung oder eine Schadensersatzforderung stellen. Allerdings sollten Sie diese Möglichkeit nur als letztes Mittel in Betracht ziehen. Denn es ist mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Lassen Sie sich auf jeden Fall von einem Rechtsanwalt beraten, der auf IT-Recht spezialisiert ist. Tipp: Antworten Sie nicht auf die negative Trustpilot Bewertung. Zumindest nicht, wenn Sie eine Löschung des Beitrags durch Onno Plus anstreben oder aber juristische Schritte einleiten wollen. Fazit Sie stehen einer negativen oder ungerechten Trustpilot Bewertung nicht machtlos gegenüber. Sondern haben die Möglichkeit, die Rezension zur Löschung zu melden. Dafür müssen Sie lediglich den Sachverhalt detailliert schildern und den Grund nennen, warum das Kundenfeedback gelöscht werden soll. Mit Onno Plus steigern Sie die Chancen, dass die Bewertungsplattform den Beitrag löscht.

bild 1

Jameda Bewertungen löschen lassen: So gehen Sie richtig vor

Jameda ist eine Online-Plattform, die sich gezielt an Ärzte und Angehörige von Heilberufen richtet. Patienten können dort nicht nur Termine vereinbaren, sondern auch Bewertungen abgeben. Die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den passenden Arzt zu finden und sich im Vorfeld durch Erfahrungsberichte zu informieren. Doch was ist, wenn Sie als Arzt oder Heilberufler selbst eine Bewertung erhalten, die Sie als ungerecht oder unzutreffend empfinden? Die gute Nachricht: Nicht jede Kritik muss einfach hingenommen werden – unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich eine solche Rezension sogar vollständig von Jameda entfernen. Ist eine Löschung möglich? Grundsätzlich gilt: Das Recht auf freie Meinungsäußerung muss gewahrt und erhalten bleiben. Jede Bewertung auf Jameda muss aber der Wahrheit entsprechen und darf keine Schmähkritik oder gar Beleidigungen enthalten. Zudem sind Fake-Rezensionen verboten. Das Feedback muss auf einer tatsächlichen Behandlung beruhen und darf nicht von einem Konkurrenten oder einem Fake-Profil stammen. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, können Sie bei Jameda eine Löschung der Bewertung beantragen. Die Betreiber des Portals sind verpflichtet, jeder Beschwerde über eine Rezension nachzugehen, diese zu prüfen und gegebenenfalls zu entfernen. Lesen Sie auch: Arztbewertungen Wann werden negative Rezensionen automatisch entfernt? Jameda hat ein eigenes Qualitätsmanagement-Team, das jede eingehende Bewertung überprüft, bevor sie online gestellt wird. Dies geschieht unter folgenden Kriterien: Der Text muss einen Mindestumfang von 100 Zeichen haben. Die Bewertung darf keine personenbezogenen Daten wie Namen, Adressen oder Telefonnummern enthalten. Es dürfen keine Werbung oder Links zu anderen Websites enthalten sein. Der Inhalt darf keinerlei medizinischen Diagnosen oder Ratschläge enthalten. Sollte eine Rezension gegen diese Auflagen verstoßen, wird sie erst gar nicht veröffentlicht oder aber nachträglich gelöscht. Die richtigen Schritte Sollten Sie eine negative Bewertung auf Jameda erhalten, die Ihrer Meinung nach ein Fake oder ungerechtfertigt ist, so können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: Melden Sie die Rezension der Plattform. Dafür müssen Sie sich in Ihrem Profil anmelden und auf den Button "Bewertung melden" klicken. Wählen Sie den Grund für Ihre Beschwerde aus und geben Sie zusätzlich eine Erklärung dazu ab. Innerhalb kurzer Zeit wird Jameda Ihre Meldung bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen. Zum Beispiel sollten Sie angeben, dass die Rezension unwahr, beleidigend, schmähend oder irreführend ist. Sofern vorhanden, können Sie auch Beweise mitschicken, die Ihre Beschwerde stützen. Wie etwa Dokumente, Fotos oder auch Zeugenaussagen. Fordern Sie bei Bedarf eine Stellungnahme vom Verfasser an. Wenn Jameda Ihre Meldung nicht akzeptiert oder aber Sie weitere Infos brauchen, können Sie den Bewerter um eine Stellungnahme bitten. Klicken Sie auch hierfür auf den Button "Bewertung melden" und wählen Sie dann die Option "Stellungnahme anfordern". Der Bewerter hat dann insgesamt 14 Tage Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn er das nicht tut oder seine Antwort unbefriedigend ausfällt, können Sie erneut eine Löschung bei Jameda beantragen. Bitten Sie den Verfasser z. B. darum, Ihnen zu erklären, wann und wo die Behandlung stattgefunden hat, welche Beschwerden er hatte oder ob andere Gründe für seine Unzufriedenheit vorliegen. Sollten Sie den Bewerter persönlich kennen oder seine Kontaktdaten haben, können Sie auch direkt zu ihm Kontakt aufnehmen. Bitten Sie um eine Änderung oder Löschung der Bewertung. Wichtig: Bleiben Sie dabei immer freundlich und sachlich. Erklären Sie dem Verfasser, warum Sie mit seiner Bewertung nicht einverstanden sind. Vielleicht liegt ein Missverständnis oder ein Irrtum vor, der sich auf diese Weise einfach aus der Welt schaffen lässt. So könnten Sie etwa dem Patienten anbieten, ihn erneut zu behandeln oder ihm anderweitig eine Entschädigung anbieten. Eine andere Möglichkeit, um eine Jameda Bewertung verschwinden zu lassen, ist, sich an uns zu wenden und uns die Löschung bei Jameda überlassen. Wir haben ein Team von Fachanwälten, die Experten für dieses Thema sind und die Erfolgschancen einer Löschung einschätzen können. Es kommt oft auf die Feinheiten an, und manchmal kann eine falsche Formulierung in der Begründung dazu führen, dass Jameda keinen Löschungsgrund sieht. Wir haben eine Löschungsquote von 90 %. Wie lange dauert es, bis die Plattform eine Bewertung löscht? Die genaue Dauer der Löschung hängt davon ab, wie schnell Jameda die Beschwerde bearbeitet . Und auch, wie kooperativ der Bewerter ist. In der Regeln sollten Sie innerhalb weniger Tage eine Antwort von der Plattform erhalten. Sofern Jameda Ihrer Beschwerde stattgibt, wird die Rezension normalerweise sofort gelöscht. Ansonsten müssen Sie weitere Schritte unternehmen. Auf der Plattform selbst ist nachzulesen, dass jede Rezension ernst genommen und sorgfältig geprüft wird. Folgende Faktoren werden bei der Entscheidung selbst berücksichtigt: Art und der Inhalt der Bewertung Ausdrucksweise und der Inhalt der Beschwerde Art und der Inhalt der Stellungnahme des Verfassers Die rechtlichen Rahmenbedingungen Jameda versucht nach eigenen Angaben, eine faire Lösung für beide Seiten zu finden. Deswegen kann es auch vorkommen, dass die Seite die Bewertung teilweise ändert oder anonymisiert.Was können Sie machen, wenn eine Rezension nicht entfernt wird? Leider kann es trotz einer ausführlichen Meldung und Beweisführung vorkommen, dass Jameda Ihre Beschwerde ablehnt. Auch, wenn der Bewerter sich weigert, seine Zeilen zu ändern oder zu löschen, haben Sie noch zwei weitere Möglichkeiten: Hilfe von einer spezialisierten Firma erhalten Wir von Onno Plus verfügen über viel Erfahrung und Know-how und wissen, wie wir am besten mit Jameda und anderen Bewertungsportalen kommunizieren und verhandeln können. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen zu helfen, um Ihre Online-Reputation zu verbessern und Ihre Rechte durchzusetzen. Onno Plus bietet Ihnen folgende Vorteile: Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit Jameda für Sie. Sie müssen sich nicht mehr selbst mit dem Portal auseinandersetzen, was Ihnen Zeit und Nerven spart. Wir analysieren die Rechtslage und prüfen, ob eine Löschung möglich ist. Dabei kennen wir die aktuellen Urteile und Gesetze, welche für die Löschung von Bewertungen relevant sind. Und wir wissen, welche Argumente und Beweise Sie brauchen, um Ihre Beschwerde zu begründen. Onno Plus setzt sich für eine schnelle und effektive Löschung ein. Wir haben einen direkten Kontakt zu Jameda und können schneller und effektiver verhandeln als Sie als Einzelperson. Wir arbeiten auf Erfolgsbasis, das heißt, Sie zahlen nur, wenn die Bewertung auch wirklich gelöscht wird. Sie müssen also keinerlei finanzielles Risiko eingehen, um Ihre Online-Reputation zu schützen. Wenn Sie sich für Onno Plus entscheiden, müssen Sie nur wenige Schritte machen: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Das kann wahlweise per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite erfolgen. Geben Sie Ihr Anliegen an, vorzugsweise die URL der Bewertung, die Sie löschen lassen möchten. Warten Sie auf die Rückmeldung von uns. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich mitteilen, ob eine Löschung möglich ist und wie viel es - nach erfolgreicher Entfernung - kostet. Den Rechtsweg beschreiten Wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, können Sie als letzte Option den Rechtsweg gehen. Das bedeutet, dass Sie eine Klage gegen Jameda oder aber den Bewerter einreichen. Dabei können Sie sich auf das Persönlichkeitsrecht, das Wettbewerbsrecht oder das Urheberrecht berufen. Diese Option sollten Sie aber nur dann in Betracht ziehen, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie im Recht sind und die Bewertung Ihnen einen erheblichen Schaden zufügt. Denn eine Klage ist mit enormen Kosten, Zeit und hohen Risiken verbunden. Außerdem müssen Sie beweisen können, dass die Rezension unwahr oder rechtswidrig ist. Sollten Sie eine Klage erwägen, lassen Sie sich vorab unbedingt von einem Rechtsanwalt für IT-Recht beraten. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Erfolgsaussichten einzuschätzen, die Ansprüche zu formulieren und Beweise zu sammeln. Eine Klage gegen Jameda oder den Bewerter kann verschiedene Ziele haben: Die Löschung der Bewertung Die Unterlassung weiterer Rezensionen Die Berichtigung oder Richtigstellung des Inhalts Um eine Klage zu gewinnen, müssen Sie unter anderem folgende Punkte nachweisen: Dass falsche Tatsachenbehauptungen enthalten sind oder Ihre Ehre verletzen Dass die Bewertung nicht auf einer tatsächlichen Behandlung beruht oder von einem Konkurrenten stammt Dass Ihnen ein konkreter Schaden zugefügt wurde oder dieser noch entstehen kann Eine Klage gegen Jameda oder den Verfasser der Bewertung kann vor verschiedenen Gerichten geführt werden: Vor dem Landgericht, wenn es um Persönlichkeitsrechtsverletzungen geht Vor dem Amtsgericht, wenn es um Wettbewerbsrechtsverletzungen geht Vor dem Landgericht oder dem Oberlandesgericht, wenn es um Urheberrechtsverletzungen geht Fazit Eine negative Bewertung auf Jameda kann für jeden Arzt bzw. Heilberufler sehr ärgerlich sein. Aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie eine Rezension löschen lassen können. Dafür müssen Sie aber die richtigen Schritte unternehmen und Ihre Rechte geltend machen. So können Sie zunächst versuchen, das Patientenfeedback bei der Plattform selbst zu melden oder den Bewerter auch direkt kontaktieren. Letzteres ist allerdings nur möglich, wenn dieser Ihnen persönlich bekannt ist. Wenn das nicht funktioniert, können Sie sich an eine spezialisierte Firma wie Onno Plus wenden oder direkt den Rechtsweg beschreiten. Egal, für welche Option Sie sich auch entscheiden: Wir empfehlen Ihnen, immer professionell und sachlich zu bleiben. Lassen Sie sich unter gar keinen Umständen von einer negativen Bewertung entmutigen oder verärgern. Unabhängig davon, wie sehr Sie das Ganze auch belasten mag. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihre Leistung und Ihre zufriedenen Patienten.

11880 Bewertungen loeschen bild 1

11880 Bewertungen löschen - so gehts

Die Online-Plattform 11880 unterstützt Verbraucher dabei, lokale Dienstleister zu finden und ihre Erfahrungen zu teilen. Diese Bewertungen dienen dazu, anderen Kunden einen Eindruck von der Qualität und Zuverlässigkeit eines Unternehmens zu vermitteln. Doch nicht jede Rezension ist fair oder objektiv – manche enthalten falsche Aussagen, sind beleidigend oder schädigen den Ruf eines Unternehmens. Die gute Nachricht: In solchen Fällen haben Betroffene das Recht, eine Entfernung der Bewertung zu beantragen. Können Sie 11880 Bewertungen selbst löschen? Negative oder ungerechtfertigte Rezensionen können dem Ansehen Ihres Unternehmens schaden und langfristig Ihr Geschäft beeinflussen. Daher ist es verständlich, dass Sie solche Bewertungen nicht einfach hinnehmen möchten. Unter bestimmten Bedingungen besteht die Möglichkeit, unfaire oder problematische Einträge auf 11880.com entfernen zu lassen. Wichtig zu beachten: Sie können die Bewertung nicht eigenständig löschen, sondern müssen eine Meldung einreichen. Wann entfernt die Seite Rezensionen? Wie viele andere Plattformen hat auch 11880 eigene Richtlinien für die Veröffentlichung von Bewertungen. Diese sollen sicherstellen, dass die Kundenrezensionen authentisch, relevant und respektvoll sind. Das Portal behält sich dabei ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Dazu gehören beispielsweise: Bewertungen, die unwahre oder irreführende Tatsachenbehauptungen enthalten Rezensionen, die persönliche Daten oder vertrauliche Informationen über Personen oder Unternehmen preisgeben Beiträge, die Schmähkritik, Beleidigungen oder Verleumdungen enthalten - auch in Teilen Bewertungen, die diskriminierende oder rechtswidrige Inhalte enthalten Rezensionen, die Werbung oder Spam in irgendeiner Form aufweisen Sollten Sie der Meinung sein, dass eine Bewertung gegen die Regeln der Webseite oder gegen geltendes Recht verstößt, können Sie diese direkt bei 11880.com melden. Die Mitarbeiter werden den Beitrag prüfen und falls erforderlich löschen. Die richtigen Schritte zur Meldung Eine Löschung zu beantragen, ist einfach: Rufen Sie zuerst die betreffende Rezension auf. Klicken Sie dann auf den Link "Bewertung melden" unterhalb des Beitrags. Es öffnet sich nun ein Formular, in dem Sie Ihre eigenen Kontaktdaten und auch den Grund für Ihre Beschwerde angeben müssen. Hängen Sie, sofern vorhanden, Beweise oder Dokumente an, die Ihre Forderung unterstützen und belegen. Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung vom Bewertungsportal. Wie lange dauert es, bis Bewertungen gelöscht werden? Die Seite 11880.com verspricht, jede Beschwerde innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass die Rezension auch innerhalb dieser Zeit von der Seite gelöscht wird und verschwindet. Denn die Plattform behält sich das Recht vor, Ihre Meldung abzulehnen oder weitere Informationen anzufordern. Zudem kann es sein, dass der Verfasser des Beitrags widerspricht oder seine Bewertung ändert. In diesen Fällen kann sich der Löschprozess entweder verzögern oder sogar komplett scheitern. So können Sie vorgehen, wenn Sie die Bewertung nicht entfernen lassen können Wenn das Bewertungsportal Ihre Beschwerde ablehnt oder ignoriert oder wenn der Autor der Bewertung nicht einlenkt, haben Sie noch andere Möglichkeiten, gegen die Rezension vorzugehen. Sofern Sie die Daten des Verfassers der Bewertung haben oder dieser Ihnen persönlich bekannt ist, können Sie zum Beispiel direkt Kontakt aufnehmen und um Rücknahme bzw. Änderung der Rezension bitten. Dieses Vorgehen ist allerdings nicht immer von Erfolg gekrönt. Ein spezialisiertes Unternehmen beauftragen Es macht Sinn, die Meldung zur Löschung in die Hände von Onno Plus legen. Das gilt nicht nur dann, wenn Sie selbst keine Zeit oder Lust dazu haben. Wir haben uns darauf spezialisiert, Bewertungen zur Löschung bei verschiedenen Bewertungsplattformen einzureichen. Der Hintergrund: Es kommt oft den genauen Wortlaut und die Schilderung der Sachlage an. Eine falsche Formulierung von Ihnen oder fehlende Dokumente führen häufig zu einer Ablehnung der Löschung. In unserem Team sitzen Fachanwälte, die genau wissen, worauf es ankommt und die rechtlichen Grundlagen und besten Strategien kennen. Unsere Erfolgsquote liegt bei 90 %. Wir arbeiten schnell, diskret und erfolgsbasiert. Das bedeutet, dass Sie nur zahlen, wenn die Bewertung auf der Seite 11880.com gelöscht wurde. Rechtliche Schritte einleiten Sollten alle anderen Mittel versagen, können Sie auch rechtliche Schritte einleiten, um die Rezension entfernen zu lassen. Dazu müssen Sie aber nachweisen können, dass die Bewertung Ihre Persönlichkeitsrechte oder Ihre geschäftlichen Interessen verletzt. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn der Beitrag unwahre Tatsachenbehauptungen enthält oder Ihre Ehre verletzt. Hier können Sie eine Unterlassungs- und/oder Schadensersatzklage gegen den Autor der Bewertung oder gegen die 11880.com als Plattformbetreiber erheben. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass ein solcher Rechtsstreit mit Kosten, Risiken und einem hohen Zeitaufwand verbunden ist. Beachten Sie zudem, dass Meinungsäußerungen grundsätzlich vom Grundrecht auf freie Meinungsäußerung geschützt sind. Das bedeutet, dass nicht jede negative Rezension automatisch rechtswidrig ist und dementsprechend auch nicht vom Portal entfernt wird. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem Rechtsanwalt für IT-Recht beraten. Fazit Eine negative oder ungerechtfertigte Bewertung ist ärgerlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Beitrag auf der Seite 11880.com oder einer anderen Bewertungsplattform veröffentlicht wurde. Stecken Sie den Kopf nicht in den Sand. Denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dagegen vorgehen können. Der einfachste und schnellste Weg ist es, die Rezension zu melden und auf eine Löschung zu hoffen. Sofern das nicht klappt, können Sie versuchen, mit dem Verfasser der Bewertung Kontakt aufzunehmen. Oder aber nehmen Sie direkt professionelle Hilfe in Anspruch und beauftragen Sie Onno Plus. Als letzte Instanz steht Ihnen der juristische Weg offen. Wichtig ist jedoch, dass sie nicht tatenlos bleiben, sondern aktiv werden. Am besten, so schnell wie möglich. So bestehen gute Chancen, 11880 Bewertungen löschen zu lassen.

Google My Business Ranking verbessern bild 1

Google My Business Ranking verbessern: So klappt es

Google My Business ist ein kostenloses Werkzeug von Google, mit dem Sie Ihr Unternehmen online sichtbar machen können. Über ein eigenes Unternehmensprofil erscheinen Sie nicht nur in der Google-Suche, sondern auch auf Google Maps – inklusive aller relevanten Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Angeboten und vielem mehr. So werden potenzielle Kund:innen gezielt auf Sie aufmerksam. In der heutigen Zeit ist eine starke Online-Präsenz für nahezu jedes Unternehmen unverzichtbar. Es reicht jedoch nicht, lediglich ein Profil zu erstellen. Entscheidend ist, dass Ihr Eintrag optimal auf die Suchanfragen Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist – und dass Sie sich deutlich von der Konkurrenz in Ihrer Region abheben. Um genau das zu erreichen, lohnt es sich, gezielt an Ihrem Google-My-Business-Ranking zu arbeiten. Wir haben hilfreiche Tipps und Infos für Sie zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Profil Schritt für Schritt verbessern können. Alles, was Sie über das Ranking wissen müssen Das Google My Business Ranking ist die Position, die Ihr Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen einnimmt. Dies sind die Ergebnisse, welche anzeigt werden, wenn jemand nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung innerhalb einer Region sucht. Zum Beispiel: "Friseur in München" oder "Pizza in Berlin". Die lokalen Suchergebnisse bestehen aus drei Teilen: Der lokalen Karte: Hier werden die relevantesten Firmen in der Nähe des Suchenden angezeigt. Diese Unternehmen sind mittels eines roten Punktes bzw. Symbol markiert. Klickt man darauf, erhält man detailliertere Informationen über die jeweilige Firma. Der lokalen Auswahl: Unterhalb der lokalen Karte gibt es eine Liste mit 3 bis 4 weiteren Firmen. Hier stehen Namen, Bewertung, Adresse, Telefonnummer sowie ein Link zum Google My Business Profil oder zur Website des Unternehmens. Die lokale Übersicht: Klickt man auf die Option "Mehr Orte", erhält man eine erweiterte Liste von lokalen Unternehmen in der Umgebung. Das Google My Business Ranking bestimmt also, ob und wie Sie bzw. Ihre Firma in diesen drei Teilen der lokalen Suchergebnisse erscheinen. Je höher Ihr Ranking ist, desto mehr Sichtbarkeit und Traffic erhalten Sie. Warum ist eine gute Platzierung bei Google wichtig? Ein gutes Google My Business Ranking ist aus mehreren Gründen wichtig: Es erhöht die Reichweite: Laut einer Studie von "Think with Google" nutzen 76 % der Nutzer ihr Smartphone für lokale Suchanfragen. Das bedeutet, dass viele potenzielle Kunden auch von Unterwegs aus nach einem Angebot in Ihrer Nähe suchen. Wenn Sie ein hohes Google My Business Ranking haben, werden Sie von diesen Usern leichter gefunden. Steigerung der Glaubwürdigkeit: Einer Studie von "BrightLocal" zufolge vertrauen etwa 87 % der Verbraucher Online-Bewertungen ebenso wie persönlichen Empfehlungen. Und Mund-zu-Mund-Propaganda ist bekanntermaßen noch immer einer der wichtigsten Arten, um Kunden zu gewinnen und auch zu halten. Wenn Sie also ein gutes Google Ranking haben, werden Sie von den Nutzern als vertrauenswürdig und hochwertig wahrgenommen. Förderung des Absatzes: Laut einer Studie von Google selbst führen 28 % der lokalen Suchanfragen zu einem Kauf. Für Sie bedeutet dies, dass viele Nutzer, die nach Ihrem Angebot suchen, auch bereit sind, eine Kaufentscheidung zu treffen. Wenn Sie also eine hohe Platzierung bei Google My Business haben, werden Sie von diesen Menschen bevorzugt und können Ihren Umsatz fördern. Um es kurz auszudrücken: Ein gutes Google Ranking ist äußerst relevant und hilft Ihnen, mehr Kunden zu gewinnen und höheren Umsatz zu erzielen. So beeinflussen Sie Ihr Google My Business Ranking positiv Doch wie bestimmt Google nun eigentlich, welches Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen höher oder niedriger rankt? Die Plattform verwendet einen komplexen Algorithmus, der verschiedene Faktoren berücksichtigt. Genauere Details zu diesem Algorithmus sind nicht bekannt und werden auch nicht preisgegeben. Allerdings hat Google einige allgemeine Richtlinien veröffentlicht, damit Ihr Google My Business Profil besser rankt. Die wichtigsten Faktoren, die das beeinflussen, sind: Relevanz Diese Funktion misst, wie gut Ihr Google My Business Eintrag zu der Suchanfrage des jeweiligens Nutzers passt. Je relevanter Ihr Profil ist, desto höher ist Ihr Ranking. Um die Relevanz zu erhöhen, sollten Sie folgende Tipps beachten: Wählen Sie die richtige Kategorie für Ihr Unternehmen aus. Das hilft Google, Ihre Firma den richtigen Suchanfragen zuzuordnen. Sie können bis zu 10 Kategorien auswählen, aber die Erste ist die wichtigste. Wählen Sie daher eine Kategorie aus, die Ihr Angebot am besten beschreibt. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Friseur sind, wählen Sie "Friseur" als erste Rubrik und nicht "Schönheitssalon" oder "Haarpflege". Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrem Profil, die zu Ihrem Unternehmen passen. Keywords sind die Wörter oder Phrasen, die Ihre potenziellen Kunden in die Suchleiste eingeben. Um Ihr Profil für diese Schlagwörter zu optimieren, sollten Sie diese in Ihrem Namen, Ihrer Beschreibung, Ihren Dienstleistungen und Ihren Attributen verwenden. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Friseur sind, der sich auf Haarverlängerungen spezialisiert hat, sollten Sie das Wort "Haarverlängerungen" in Ihrem Profil erwähnen. So stellen Sie sicher, dass Sie von den richtigen Nutzern gefunden werden. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Profil. Google bevorzugt Profile, die aktuell und auch vollständig sind. Um Ihren Google My Business Eintrag auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie regelmäßig Ihre Informationen überprüfen und bei Bedarf ergänzen bzw. aktualisieren. Zum Beispiel: Wenn sich Ihre Öffnungszeiten ändern oder Sie einen neuen Service anbieten, sollten Sie das so schnell wie möglich angeben. Was häufig unterschätzt wird: Eine Aktualisierung relevanter Firmeninformationen ist auch Teil des Kundenservices. Viele Nutzer suchen zum Beispiel auch gezielt nach Öffnungszeiten bei Google. Bewusstsein/Bedeutung Dieser Punkt misst, wie bekannt und beliebt Ihr Unternehmen ist. Je mehr Bedeutung Ihrer Firma beigemessen wird, desto höher ist Ihr Ranking. Sie können dieses auch fördern: Sammeln Sie mehr Bewertungen von Ihren Kunden. Denn diese sind eines der wichtigsten Signale für Google, um die Qualität und Zufriedenheit zu beurteilen. Je mehr Rezensionen Sie haben, desto besser ist Ihre Platzierung auf der Plattform. Um mehr Bewertungen zu erhalten, sollten Sie Ihre Kunden aktiv dazu auffordern, Ihnen Feedback zu geben. Zum Beispiel: Sie können ihnen eine E-Mail schicken oder einen QR-Code anbieten, der sie direkt zu Ihrem Google My Business Profil führt. Reagieren Sie auf alle Rezensionen: Das Beantworten von Bewertungen zeigt nicht nur Ihren Kunden, dass Sie ein offenes Ohr für sie haben. Gleichzeitig ist es auch für Google ein Signal, dass Sie sich um Ihr Online-Reputation kümmern. Je mehr Kundenfeedbacks Sie beantworten, desto besser ist Ihr Ranking. Um auf alle Bewertungen zu reagieren, sollten Sie sich regelmäßig in Ihrem Google My Business Dashboard einloggen und auf neue Rezensionen antworten. Zum Beispiel: Sie können sich für positive Bewertungen bedanken oder sich für negative entschuldigen und eine Lösung anbieten. Erstellen Sie mehr Beiträge für Ihr Profil. Das sind kurze Updates oder Nachrichten, die Sie auf Ihrem Google My Business Profil veröffentlichen können. Sie können damit Ihre Kunden über Neuigkeiten, Angebote, Veranstaltungen oder Tipps informieren. Je mehr Beiträge Sie erstellen, desto besser ist Ihr Ranking. Überlegen Sie sich vorher, was Ihre Kunden interessieren würde und wie Sie ihnen einen Mehrwert bieten. Zum Beispiel: Sie können ihnen einen Rabattcode schicken oder ihnen einen nützlichen Tipp geben. Erhöhen Sie Ihre Online-Präsenz auf anderen Plattformen. Google berücksichtigt zum einen die Informationen, die Sie auf Ihrem Profil angeben. Doch auch die Daten anderer Seiten, wie etwa Ihre Webseite, Ihre Social-Media-Kanälen oder andere Bewertungsportale spielen eine Rolle und wirken sich auf Ihre Sichtbarkeit aus. Je umfangreicher und aktueller Ihr Online-Auftritt ist, desto besser fällt Ihr Ranking aus. So können Sie zum Beispiel: Ihr Unternehmensprofil mit Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen verlinken. Das hilft Google, Ihre Firma zu verifizieren und Ihr Angebot besser einordnen zu können. Optimieren Sie Ihre Website für die lokale Suche. Das bedeutet, dass Sie SEO Maßnahmen ergreifen und Keywords nutzen sollten, die Ihre potenziellen Kunden in Ihrer Region verwenden. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Friseur in München sind, sollten Sie das Wort "Friseur in München" in Ihrem Titel, der Meta-Beschreibung, den Überschriften und im Text verwenden. Sammeln Sie mehr Bewertungen auf anderen Bewertungsportalen. Denn Google berücksichtigt auch die Rezensionen, die Sie auf anderen Seiten wie Yelp, Trustpilot oder Facebook erhalten. Selbst das Feedback Ihrer Mitarbeiter und Bewerber auf kununu spielt eine Rolle. Je mehr positive Bewertungen Sie auf verschiedenen Portalen haben, desto besser ist Ihr Ranking Distanz Die Distanz misst, wie weit Ihr Unternehmen vom Standort des Suchenden bzw. der von ihm angegebenen Region entfernt ist. Je näher Ihr Firmensitz ist, desto besser ist Ihre Platzierung im ausgespielten Suchergebnis. Auch das können Sie beeinflussen: Geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Auch wenn Sie kein Ladengeschäft haben. Denn Google verwendet Ihre Adresse, um Ihren Standort zu bestimmen und ihn mit dem des Suchenden zu vergleichen. Wenn Ihre Anschrift ungenau oder unvollständig ist, kann Google Ihren Standort nicht richtig ermitteln und Sie erscheinen unter Umständen nicht unter den relevanten Suchergebnissen. Ändern Sie das mit folgenden Schritten: Loggen Sie sich in Ihr Google My Business Dashboard ein und klicken Sie auf "Info". Klicken Sie auf "Adresse" und geben Sie Ihre Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt ein. Klicken Sie auf "Karte" und überprüfen Sie, ob der rote Punkt Ihrem tatsächlichen Standort entspricht. Wenn nicht, können Sie ihn verschieben oder eine genaue Position angeben. Klicken Sie auf "Übernehmen" und warten Sie auf die Bestätigung von Google. Verwenden Sie einen lokalen Festnetzanschluss. Denn Google nutzt auch Ihre Telefonnummer, um Ihren Standort zu bestimmen und ihn mit dem Standort des Suchenden zu vergleichen. Wenn Ihre Telefonnummer eine internationale Vorwahl hat, kann Google Ihren Standort nicht richtig ermitteln und Ihr Ranking fällt geringer aus. Das gilt auch, wenn Sie nur eine Handynummer als Kontaktmöglichkeit angegeben haben. Negative Rezensionen im Auge behalten Um Ihr Ranking zu verbessern, müssen Sie an mehreren Fronten arbeiten. Dazu gehört zum einen die kontiniuerliche Optimierung Ihres Unternehmensprofils. Doch auch schlechte Bewertungen können sich negativ auf Ihre Online-Reputation auswirken. Ebenso auf Ihre Auffindbarkeit in lokalen Suchen. Sie können einerseits auf negative Rezensionen reagieren und versuchen, mit dem Verfasser eine gütliche Einigung zu finden. Oder zumindest anderen Nutzern zu zeigen, dass Sie Kritik ernst nehmen und Lösungsorientiert arbeiten. Ist der Sachverhalt im Feedback aber schlichtweg falsch oder gar diskriminierend, können Sie bei Google eine Löschung der Bewertung beantragen (mehr Infos dazu hier). Die Kommunikation mit der Plattform ist ein wenig aufwendiger. Sie müssen den gesamten Sachverhalt schildern und glaubhaft darlegen, warum die Rezension Ihrer Meinung nach gegen die Richtlinien der Plattform oder aber gegen geltendes Recht verstößt. Wenn Sie weder die Zeit noch die Nerven dafür haben, können Sie auch uns von Onno Plus mit dieser Aufgabe betrauen. Wir sind ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Bewertungen zur Löschung bei verschiedenen Bewertungsplattformen einzureichen. Unsere Erfolgsbilanz liegt bei 90 %. Das bedeutet, dass wir Ihnen helfen können, Bewertungen von Ihrem Google My Business Profil oder anderen Portalen zu entfernen und so Ihr Ranking nachhaltig zu verbessern. Fazit Google My Business ist ein wichtiges Tool für jedes Unternehmen, das online besser gefunden werden will. Ein gutes Profil und hohes Ranking können Ihnen helfen, mehr Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Konversion zu erzielen. Um Ihre Platzierung bei Google zu verbessern, müssen Sie jedoch verschiedene Faktoren beachten und Ihr Profil ständig optimieren. Das kann eine herausfordernde Aufgabe sein, vor allem, wenn Sie negative Bewertungen erhalten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, bei Bedarf Onno Plus zu nutzen. Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Bewertungen aus Ihrem Google Business Profil oder anderen Portalen entfernen zu lassen. PS: Es schadet auch nicht, Ihre Google Bewertungen auf Ihrer Website einzubinden. Dies erhöht das Vertrauen von neuen Kunden.

bild 1

Eine kununu Bewertung melden, ist das möglich?

Kununu ist eine Online-Plattform, auf der aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie Bewerber Unternehmen bewerten können. Laut Angaben der Website gibt es bereits über 3,9 Millionen Rezensionen. Doch nicht alle Rückmeldungen fallen positiv aus – daher fragen sich viele Arbeitgeber, welche Arten von Kritik sie akzeptieren müssen. Für Bewerber kann kununu äußerst hilfreich sein, da sie sich bereits vor einer Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch ein Bild von potenziellen Arbeitgebern machen können. Allerdings erfolgt die Bewertung einseitig, da ausschließlich Arbeitnehmer ihre Meinung äußern dürfen. Unternehmen sind jedoch nicht verpflichtet, jede Kritik hinzunehmen. In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, eine Bewertung entfernen zu lassen. Kann ich eine Rezension auf der Seite melden? Wie bei anderen Bewertungsplattformen kann es auch bei kununu vorkommen, dass Sie unangemessene Rezensionen zu Ihrem Unternehmen erhalten. In solchen Fällen ist es von enormer Bedeutung, dass sie angemessene Maßnahmen ergreifen, um auf diese zu reagieren bzw. dagegen vorzugehen. Denn die Macht, die von Online-Bewertungen ausgeht, sollten Sie nicht unterschätzen. Sie können den Ruf Ihres Unternehmens stark beeinflussen und potenzielle Auswirkungen auf Kunden, Geschäftspartner und zukünftige Bewerber haben. Die Frage: "Kann ich eine Bewertung auf kununu melden?", lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Vor allem, wenn das Arbeitnehmerfeedback unzutreffenden, beleidigenden oder unangemessenen Inhalt enthält. Das dient nicht nur dem Schutz Ihrer Firma, sondern trägt auch dazu bei, die Glaubwürdigkeit der Plattform selbst aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel geht die Bewertungsplattform gegen Fake-Bewertungen vor oder aber, wenn die Verfasser folgendes nicht einhalten: Tatsachen müssen der Wahrheit entsprechen Rezensionen müssen sachlich verfasst werden Es dürfen keine Beleidigungen oder Falschaussagen enthalten sein Wie kann ich eine kununu Bewertung löschen lassen? Das Recht auf freie Meinungsäußerung, auch in anonymer Form, wird vom Grundgesetz geschützt. Allerdings haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um auf der Bewertungsplattform gegen Fake-Bewertungen, falsche Tatsachenbehauptungen und andere Verstöße vorzugehen. Direkte Meldung Die erste Option besteht darin, die betreffende Rezension direkt zu melden. Genau für diesen Zweck hält kununu ein Meldeformular bereit. Stellen Sie so viele relevante Informationen wie möglich bereit, um Ihre Argumentation zu untermauern. Direkt nach dem Eingang Ihrer Meldung wird eine Prüfung des Sachverhalts eingeleitet und bei Bestätigung angemessene Maßnahmen ergriffen. Verstößt die Bewertung gegen die kununu Richtlinien oder enthält sie illegalen oder verleumderischen Inhalt, wird die Rezension gelöscht. Unternehmensprofil und Kommentar-Funktion Die Plattform ermöglicht es Ihnen, ein Firmenprofil anzulegen. Hier haben sie die Möglichkeit, die Kommentar-Funktion zu beantragen. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit, auf einzelne Bewertungen direkt zu antworten und ggfls. Unklarheiten aufzuklären oder eine andere Sichtweise darzustellen. Durch die direkte Kommunikation lassen sich auch etwaige Missverständnisse oder Unstimmigkeiten schnell aus der Welt schaffen. Rechtliche Schritte In einigen Fällen, in denen eine kununu Bewertung unzulässig ist und gegen rechtliche Rahmenbedingungen verstößt, können Sie rechtliche Schritte erwägen. Dabei ist es empfehlenswert, wenn Sie einen spezialisierten Anwalt für Online-Reputation hinzuziehen. Solche Experten können Sie dabei unterstützen, Löschungsansprüche außergerichtlich oder gegebenenfalls vor Gericht durchzusetzen. Fazit Die Vielfalt der auf kununu hinterlassenen Bewertungen bietet eine interessante Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitswelt aus der Perspektive der Mitarbeiter und Bewerber zu gewinnen. Auch wenn die Rezensionen durch das Recht auf freie Meinungsäußerung geschützt sind, können Firmen unangemessene, verleumderische oder falsche Bewertungen melden und löschen lassen. Das Bewertungsportal bietet Unternehmern zudem die Gelegenheit, selbst Kommentare bei abgegebenen Aussagen zu hinterlassen. Indem Firmen die Möglichkeiten zur Meldung und Reaktion auf Bewertungen auf kununu nutzen, können sie ihren Ruf langfristig stärken und ihre Beziehung zu Mitarbeitern und potenziellen Bewerbern weiter ausbauen.

Wer oder was ist kununu bild 1

Wer oder was ist kununu?

Haben Sie schon von der Plattform „kununu“ gehört? In der heutigen Arbeitswelt nimmt sie eine immer bedeutendere Rolle ein. Mit über 3 Millionen Bewertungen zu mehr als 900.000 Unternehmen im DACH-Raum gilt kununu als die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform Europas. Wie funktioniert das Ganze? Die Hauptakteure sind aktuelle und ehemalige Mitarbeiter. Doch auch Bewerber dürfen sich auf kununu zu Wort melden. Hier haben diese die Möglichkeit, anonym Bewertungen zu Arbeitgebern abzugeben. Diese Rezensionen umfassen verschiedene Aspekte. Die Arbeitsatmosphäre, das Verhalten von Vorgesetzten, den kollegialen Zusammenhalt, die allgemeinen Arbeitsbedingungen, die Gleichberechtigung, das Gehalt/Sozialleistungen und auch die Work-Life-Balance können bewertet werden. Neben der Sternvergabe haben die Nutzer zusätzlich die Möglichkeit, detaillierte Kommentare zu ihren persönlichen Erfahrungen zu hinterlassen. Wie können Firmen die Plattform zur Anwerbung neuer Mitarbeiter einsetzen? Kununu bietet Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, sich potenziellen Bewerbern optimal zu präsentieren. Mit einem kostenpflichtigen Employer-Branding-Profil können Firmen umfassende Informationen, Bilder und Videos über sich bereitstellen. Dies ermöglicht Jobsuchenden, schon vor der Bewerbung Einblicke in das Unternehmen zu gewinnen. Mit dem Profil haben Firmen zudem die Gelegenheit, auf Rezensionen zu reagieren und so ihre Sichtweise darlegen. Studien zeigen, dass mehr als 75 % der Nutzer bei ihrer Entscheidung von Bewertungen beeinflusst werden. Vorteile und Nachteile für Arbeitgeber Kununu bringt sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber mit sich. Hier ein kleiner Überblick: Vorteile: Transparenz und Authentizität: Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, sich transparent nach außen hin zu präsentieren und Einblicke in ihre Unternehmenskultur bzw. -Struktur zu geben. Dies schafft Vertrauen bei potenziellen Bewerbern und erhöht insgesamt die Glaubwürdigkeit. Interaktion mit Bewertungen: Durch das Reagieren auf Rezensionen haben Firmen die Möglichkeit, auf Kritik einzugehen und positive Erfahrungen hervorzuheben. Dies zeigt anderen Nutzern, dass das Unternehmen auf das Feedback seiner Mitarbeiter eingeht und auch Kritikfähig ist. Mitarbeiterbindung und -Motivation: Eine positive Präsenz auf kununu kann die Bindung zu Mitarbeitern stärken, da es die Zufriedenheit und das Engagement derselbigen fördert. Gleichzeitig erhöht die aktive Auseinandersetzung mit Bewertungen die Mitarbeitermotivation. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit überzeugenden kununu-Profilen können sich als attraktive Arbeitgeber hervorheben und so im Wettbewerb um Talente eine führende Position einnehmen. Nachteile: Negative Bewertungen: Schlechte Rezensionen können das Image eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. So ist es beispielsweise möglich, dass potenzielle Bewerber durch diese Informationen abgeschreckt werden und das Vertrauen der Öffentlichkeit beeinträchtigt wird. Kritikmanagement: Eine angemessene Reaktion auf negative Bewertungen erfordert viel Diplomatie und Fingerspitzengefühl. Firmen müssen konstruktiv auf Kritik eingehen und gleichzeitig echte Bemühungen zur Verbesserung zeigen. Einfluss auf Entscheidungen: Einsehbare Arbeitgeberbewertungen können das Bild eines Unternehmens stark beeinflussen. Dies kann sowohl positiv als auch negativ sein und erfordert eine strategische Herangehensweise. Zeitlicher Aufwand: Die aktive Pflege des kununu-Profils erfordert enorm viel Zeit und Ressourcen. Das betrifft nicht nur die Beantwortung von Bewertungen, sondern auch die Bereitstellung aktueller Informationen. Kann man gegen kununu vorgehen? Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie auf negative Bewertungen reagieren sollen. Die Rechtslage ist jedoch komplex, und kununu löscht Bewertungen nur in Ausnahmefällen. Zum Beispiel, wenn sie offensichtliche Lügen oder persönliche Daten enthalten. Oder allgemein gegen die Richtlinien der Website verstoßen. Firmen können jedoch mit klugen Kommentaren und Verbesserungsmaßnahmen einen positiven Eindruck hinterlassen und auf kritische Stimmen reagieren. Kununu selbst ist nur eine Seite, welche Nutzern die Möglichkeit zur anonymen Abgabe von Arbeitgeberbewertungen anbietet. Aus diesem Grund macht es wenig Sinn, gegen die Website selbst juristische Schritte einzuleiten. Lassen Sie sich in jedem Fall aber von einem Anwalt für IT-Recht beraten, wenn Sie dennoch derartiges planen oder gegen kununu Rezensionen vorgehen wollen, welche kununu nicht löscht. Fazit In einer digitalisierten Arbeitswelt, in der Transparenz und Authentizität zunehmend wichtiger werden, ist kununu eine bedeutsame Plattform. Arbeitgeber sollten die Chancen nutzen, welche die Plattform bietet, um ihre Employer Brand zu stärken und auf Bewertungen angemessen und zeitig zu reagieren. Die Seite selbst kann ein wertvolles Instrument zur Anwerbung und Bindung von Talenten sein.

ueble Nachrede im Internet bild 1

Üble Nachrede im Internet: so reagieren Sie richtig darauf

Erfahren Sie hier, was unter dem Begriff „üble Nachrede“ zu verstehen ist – und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, wenn Sie selbst davon betroffen sind. Was genau steckt dahinter? Rufschädigung im Internet ist längst keine Seltenheit mehr. Eine besonders schwerwiegende Form stellt die sogenannte üble Nachrede dar. Dabei handelt es sich um gezielt verbreitete, falsche Aussagen über eine Person oder ein Unternehmen – mit dem klaren Ziel, das Ansehen nachhaltig zu beschädigen. Solche Diffamierungen tauchen häufig auf öffentlich zugänglichen Plattformen wie sozialen Netzwerken, Bewertungsportalen oder Foren auf. Durch die schnelle Verbreitung im Netz erreichen sie in kurzer Zeit eine große Anzahl an Menschen – und können erheblichen Schaden anrichten. Der Kernpunkt bei "übler Nachrede" ist also die gezielte Verbreitung von Fake- bzw. Falschinformationen, die nur darauf aus sind, größtmöglichen Schaden an Ihnen oder Ihrem Unternehmen zu verursachen. Solche Aussagen können verheerende Auswirkungen haben. Zum einen erschüttern sie das Vertrauen Ihrer Kunden, zum anderen können auch geschäftliche Beziehungen und berufliche Chancen in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Verbreitung von schädigenden, unwahren Behauptungen wird nicht durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt. Normalerweise wird die Meinungsäußerung vom Grundgesetz geschützt. Rechtlich nicht vertretbar sind jedoch Falschinformationen, die nur darauf abzielen, größtmöglichen Schaden anzurichten. Üble Nachrede im Internet  Die Herausforderung bei der Bewältigung von übler Nachrede im Internet liegt oft darin, den Täter zu identifizieren und rechtliche Schritte einzuleiten. Wenn Sie keine juristischen Schritte einleiten wollen, gibt es eine Alternative. Hierbei kann ein professioneller Dienstleister wie Onno Plus von unschätzbarem Wert sein. Denn wir haben uns darauf spezialisiert, bei der Meldung und Löschung von schädlichen Google Beiträgen zu helfen. Mit einer beeindruckenden Löschquote von 90 % bieten wir Ihnen die Erfahrung und das Fachwissen, um Rufschädigungen im Internet wirksam anzugehen und Ihre gute Reputation zu schützen. Lesen Sie auch: Google-Bewertungen löschen Mögliche Konsequenzen für die Betroffenen Wenn Sie oder Ihr Unternehmen Opfer von übler Nachrede werden, können die Konsequenzen vielfältig sein und erhebliche Schäden verursachen. Denn der gute Ruf einer Firma steht oft im Zentrum ihrer Existenz und hat Einfluss auf den Erfolg. Schädigende Falschaussagen können dieses Image ernsthaft in Mitleidenschaft ziehen und zu einem Verlust von Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den Kunden, Geschäftspartnern und auch der Öffentlichkeit führen. Finanzielle Einbußen können ebenfalls erheblich sein. Umsatzrückgänge, Geschäftseinbußen und ein Rückgang der Kundenzahlen sind mögliche Folgen von übler Nachrede. Welche Maßnahmen können Sie bei einer Online-Rufschädigung ergreifen? Gehen Sie gegen diffamierende Bewertungen vor, um den Schaden an zu begrenzen und Ihren guten Ruf wiederherzustellen. Hier sind einige Tipps, die Sie unternehmen können: Antrag auf Beitragslöschung stellen Wenn Sie mit beleidigenden oder diffamierenden Bewertungen konfrontiert werden, können Sie einen Antrag auf Beitragslöschung beim Website-Betreiber stellen. Bei Google führt die Meldung dieser Rezensionen, auch wenn sie gegen die Richtlinien der Plattform verstößt, oft ins Leere. Geschuldet ist dies der Tatsache, dass die Google Rechtsabteilung jeden einzelnen Fall prüft. Sie müssen den Sachverhalt mit eigenen Worten schildern. Haben Sie zuvor auf die Bewertung geantwortet oder falsche Worte bei der Meldung gewählt, wird der Antrag einfach abgelehnt. Identifizierung von Nutzern und Ausspruch von Abmahnungen Um rechtliche Schritte einzuleiten, müssen Sie möglicherweise die Identität derjenigen Personen ermitteln, die die beleidigenden Inhalte veröffentlicht haben. Hierzu können Sie sich an den Website-Betreiber wenden oder gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten, um die Offenlegung der Identität zu erzwingen. Nach der Identifizierung können Sie außergerichtliche Abmahnungen aussprechen, um den Verursacher dazu aufzufordern, die beleidigenden Äußerungen zu entfernen und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Zivilrechtliche Forderungen Im Falle von falschen Tatsachenbehauptungen im Netz können Sie unter Umständen zivilrechtliche Ansprüche gegen den Verursachen geltend machen. Die Basis dafür kann das Verletzen des Persönlichkeitsrechts oder aber des Unternehmenspersönlichkeitsrechts sein. Wenn Sie zivilrechtliche Forderungen anstreben, sollten Sie sich von einem Anwalt für IT-Recht beraten lassen, um die bestmöglichen Schritte zu unternehmen. Fazit Eine Rufschädigung kann schwerwiegende Folgen für Einzelpersonen und Unternehmen haben. Besonders dann, wenn es sich um üble Nachrede handelt. Die Maßnahmen dagegen sind vielfältig. Die Wahl der richtigen Strategie ist dabei abhängig von der individuellen Situation.

Fake Bewertungen schreiben bild 1

Fake Bewertungen schreiben - alles wichtige zum Thema

Betreiben Sie ein Unternehmen – ob online oder mit Ladengeschäft? Dann wissen Sie sicher: Kundenbewertungen spielen eine zentrale Rolle für Ihren geschäftlichen Erfolg. Gerade in einer Zeit, in der Wettbewerb und digitale Sichtbarkeit stark zugenommen haben, sind authentische Rezensionen ein entscheidender Einflussfaktor. Sie können über Erfolg oder Misserfolg mitentscheiden. Positive Rückmeldungen wirken wie leuchtende Sterne und stärken das Vertrauen in Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Doch wo positives Feedback viel bewirken kann, tauchen leider auch Schattenseiten auf – in Form manipulierter oder gefälschter Bewertungen. Warum verfassen Menschen gefälschte Bewertungen? Die Gründe dafür können vielfältig sein und reichen von bösartigem Wettbewerb bis hin zu ganz persönlichen Motiven. Hier sind einige Faktoren, die vereinzelt Individuen dazu bewegen könnten, Fake-Rezensionen abzugeben: Wettbewerbsdruck: In der hart umkämpften Welt des Geschäftsleben muss man sich gegen seine Mitbewerber behaupten. Einige Menschen geraten oft in Versuchung, sich durch Fake-Bewertungen einen Vorsprung zu verschaffen. Sei es, indem sie selbst für ihr eigenes Unternehmen positive Rezensionen kaufen oder aber negative Kritik für die Konkurrenz verfassen. Eigenpromotion: Die Verlockung ist groß, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen mit gefälschten positiven Bewertungen hervorzuheben. Glaubwürdigkeit: Mittels falschen Kundenrezensionen versuchen Firmen den Eindruck zu erwecken, dass sie bereits begeisterte Kundschaft haben. Rache und Frustration: Verärgerte Kunden, die sich im Stich gelassen oder ungerecht behandelt fühlen, könnten ihre Enttäuschung in Form von negativen Bewertungen ausleben. Das Internet ist für viele zu einem Ort geworden, wo die Hemmungen fallen - gerade in verbaler Form. Doch gerade dieses digitale Ventil der Empörung hat verheerende Auswirkungen auf den Ruf Ihres Unternehmens. Geldanreize: Einige Menschen könnten von finanziellen Belohnungen angetrieben werden, um Fake-Bewertungen zu verfassen. Dahinter verbergen sich meist andere Unternehmen oder auch Personen, die versuchen, das Image von Konkurrenten zu schmälern - oder aber die eigenen Produkte zu bejubeln. Anonymität und Kontrollverlust: Seien wir ehrlich: Online-Plattformen machen es ihren Nutzern häufig einfach, anonyme Rezensionen abzugeben. Doch dies führt dazu, dass einige Menschen gefälschte Bewertungen als Ventil für ihre Meinungen und Emotionen nutzen. Sei es aus Frust, Neid oder bloßem Unmut. Ist die Manipulation von Rezensionen strafbar durch Google? Als eine der prominentesten Plattformen für Kundenbewertungen hat Google klare Richtlinien und Vorschriften. Die Manipulation von Rezensionen kann rechtlichen Konsequenzen haben. Sie untergräbt zudem auch das Vertrauen der Verbraucher und könnte das Ansehen Ihres Unternehmens dauerhaft schädigen. Ziel von Google ist es, Verbrauchern genaue und verlässliche Informationen zu bieten und ihnen damit bei ihren Kaufentscheidungen zu helfen. Daher hat die Seite Mechanismen gegen Manipulation entwickelt. Dies umfasst die Entfernung gefälschter Bewertungen, die Sperrung von Konten bis hin zu rechtlichen Schritten. Niemand sollte die Strafbarkeit von Rezensionsmanipulationen unterschätzen. Firmen und auch Einzelpersonen müssen sich der Folgen bewusst sein, die diese Art von Verhalten nach sich ziehen kann. Statt also auf fragwürdige Methoden zurückzugreifen, sollten Unternehmen auf ehrliche und transparente Weise um echte Kundenbewertungen bemüht sein. Bei Onno Plus setzen wir uns dafür ein, die Integrität des Google Bewertungssystems zu wahren. Wir melden Fake-Bewertungen für Sie, sodass diese dauerhaft von der Plattform gelöscht werden (mehr Infos zum Thema Google Bewertungen löschen lassen hier). Denn nur in einer authentischen Bewertungsumgebung können Verbraucher vertrauenswürdige Informationen finden. Sind sie strafrechtlich verfolgbar? Die rechtliche Dimension von Fake-Bewertungen ist von großer Bedeutung für jeden, der bereits mit manipulierten Online-Bewertungen konfrontiert wurde. Die Frage nach möglichen strafrechtlichen Konsequenzen für die Verfasser drängt sich dabei unweigerlich auf. Diese Thematik ist jedoch alles andere als simpel und lässt sich nicht sofort beantworten. Denn die rechtliche Bewertung von Fake-Rezensionen im Online-Handel ist facettenreich und von verschiedenen Faktoren abhängig. Es besteht die Möglichkeit, dass Verfasser von gefälschten Bewertungen rechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn ihre Äußerungen verleumderischen Charakter tragen, illegalen Inhalt aufweisen, beleidigenden Inhalt haben oder Formen der üblen Nachrede darstellen. Es ist sehr wichtig, die rechtlichen Grenzen und möglichen Konsequenzen in Betracht zu ziehen, wenn es um Fake-Bewertungen geht. Wenn Sie selbst davon betroffen sind und den juristischen Weg einschlagen wollen, lassen Sie sich von einem Fachanwalt beraten. Fake-Bewertungen erkennen: so geht es Verschiedene Kriterien können auf Fake-Rezensionen hinweisen. Hier eine kleine Übersicht, woran Sie diese Bewertungen erkennen: Sprachliche Merkmale Bei der Identifizierung von Fake-Kritik spielen sprachliche Merkmale eine relevante Rolle. Achten Sie auf Rezensionen, die übertrieben lobend oder extrem positiv formuliert sind. In vielen Fällen werden in diesen Bewertungen übertriebene Superlative verwendet, der gesamte Schreibstil klingt eher wie ein Werbetext als wie eine echte Kundenerfahrung. Ebenso sollten Sie skeptisch sein, wenn der Beitrag ungewöhnlich lang und umständlich verfasst ist, ohne dass er für den Leser Mehrwert bietet. Authentische Kundenrezensionen sind normalerweise ausgewogen und beschreiben sowohl positive als auch negative Aspekte des Artikels bzw. der Dienstleistung. Häufung von 5-Sterne-Bewertungen Ein weiteres Indiz für eine Fake-Bewertung ist eine übermäßige Anzahl von 5-Sterne-Bewertungen ohne kritische Stimmen. Natürlich gibt es Fälle, wo ein Produkt überwiegend positive Kritik erhält. Allerdings ist es doch eher selten, dass jeder Käufer rundum zufrieden damit ist. Eine gesunde Mischung aus verschiedenen Rezensionen, die auch weniger begeisterte Meinungen berücksichtigt, ist hingegen ein Anzeichen für glaubwürdige Kundenbewertungen. Unbekannte Rezensionen und Profile Auch ein Blick in die Profile der Rezensenten kann Aufschluss darüber geben, ob es sich um einen Fake handelt. Wenn die meisten Autoren nur eine einzige Bewertung verfasst haben oder ausschließlich 5-Sterne-Kritiken abgeben, könnte dies auf fingierte Rezensionen hindeuten. Natürlich gilt dies auch für 1-Sterne-Bewertungen. Auch anonyme oder kryptische Benutzernamen können verdächtig sein. Auffällige zeitliche Verteilung Ein weiterer Indikator für Fakes ist eine auffällige zeitliche Verteilung. Wenn innerhalb kurzer Zeit viele ähnliche Kommentare veröffentlicht werden, kann dies ein Anzeichen für eine koordinierte Aktion sein. Beispielsweise könnten gefälschte positive Rezensionen kurze Zeit nach negativer Kritik erscheinen, um das Gesamtbild zu beeinflussen. Authentische Bewertungen hingegen verteilen sich organisch über einen längeren Zeitraum hinweg. Empfehlung von Alternativprodukten Beachten Sie Bewertungen, die auffällig für ein bestimmtes Konkurrenzprodukt werben und gleichzeitig das bewertete Produkt schlecht darstellen. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass ein Konkurrent versucht, das Ansehen eines Unternehmens zu schädigen, indem er gefälschte negative Bewertungen veröffentlicht. Echte Kundenbewertungen sollten sich auf das Produkt selbst konzentrieren und keine unverhältnismäßige Werbung für andere Artikel machen. Fehlender inhaltlicher Bezug Überprüfen Sie bei einem Verdacht, ob die Bewertungen inhaltlich zusammenpassen und ob die Informationen, die der Rezensent in verschiedenen Bewertungen preisgibt, miteinander übereinstimmen. Denn widersprüchliche Aussagen und Angaben weisen in vielen Fällen auf gefälschte Bewertungen hin. Authentische Kundenbewertungen bleiben in der Regel inhaltlich gleich und zeigen eine klare Linie in Bezug auf ihre Erfahrungen mit dem Produkt. Entfernung von Fake-Bewertungen Das Entfernen einer Fake-Rezension ist für Unternehmen jeglicher Art von entscheidender Bedeutung. Sowohl gefälschte positive als auch negative Bewertungen können erhebliche Auswirkungen auf Ihren Ruf und Ihr Geschäft haben. So kann schlechtes Feedback zum Beispiel das Vertrauen potenzieller Kunden erschüttern und deren Kaufentscheidung negativ beeinflussen. Auf der anderen Seite könnten positiv formulierte Fake-Beiträge (so erkennen Sie Fake-Bewertungen) den Eindruck vermitteln, dass eine Firma besser ist als es der Realität entspricht, aber die Erwartungen der Kunden werden nicht erfüllt. In beiden Fällen stehen die Glaubwürdigkeit und Integrität des Unternehmens auf dem Spiel, unabhängig davon, ob es sich um ein Restaurant, einen Handwerksbetrieb oder aber um einen Online-Shop handelt. Pflegen Sie aktiv die Online-Reputation Ihrer Firma und stellen Sie sicher, dass unliebsamen Bewertungen angezeigt werden. Hier kommen wir von Onno Plus ins Spiel. Mit unserer Unterstützung haben Sie die Möglichkeit, diese Google-Bewertungen entfernen zu lassen. Wir verfügen über die Expertise und Erfahrung, um unliebsame Bewertungen erfolgreich zu melden, sodass sie aus Ihrer Bewertungsliste gelöscht werden. Durch unseren Service stellen Sie sicher, dass das Image Ihres Unternehmens positiv und vertrauenswürdig bleibt, was sich gut auf Ihre Glaubwürdigkeit, Kundenbindung und letztendlich auch auf Ihren Geschäftserfolg auswirken kann. Erfahren Sie mehr über den Service von Onno Plus. Ist es möglich, gefälschte Bewertungen zu löschen? Ja, eine Löschung ist möglich. Plattformen wie Google bieten Mechanismen zur Meldung von unangemessenen Bewertungen. Halten Sie Beweise für die Falschheit der Rezension bereit. Wie beispielsweise Kommunikation mit dem Kunden oder Bestellverläufe. Der Weg zur Beantragung der Löschung ist relativ simpel, jedoch raten wir Ihnen von einer eigenständigen Meldung ab. Denn Google verlangt von Ihnen eine Stellungnahme und hier liegt der Teufel im Detail. Aus Erfahrung wissen wir, dass in vielen Fällen, wo unsere Mandaten eine Löschung beantragt haben, dieser Vorgang negativ verlief. Die Löschquote von Onno Plus hingegen liegt bei 90 %. Wenn Sie eine Bewertung aus Ihrem Unternehmerprofil anstreben, nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Wir kümmern uns um den Rest. Fazit Eine gefakte Bewertung im Internet stellt für jedes Unternehmen eine ernsthafte Herausforderung dar. Viele vergessen, dass die Manipulation von Rezensionen strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Besonders dann, wenn sie verleumderisch oder beleidigend ist. Das Erkennen von falschen Kundenrezensionen erfordert ein gutes Auge und Kenntnis der Warnsignale. Wenn Sie selbst davon betroffen sind, können Sie selbst eine Löschung der Bewertung anstreben oder Onno Plus damit beauftragen.